world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bertrambois
Bertrambois (Frankreich)
Bertrambois (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Baccarat
Gemeindeverband Vezouze en Piémont
Koordinaten 48° 36′ N,  59′ O
Höhe 294–675 m
Fläche 18,46 km²
Einwohner 315 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 54480
INSEE-Code

Dorfkirche Saint-Florent

Bertrambois ist eine französische Gemeinde mit 315 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Baccarat.


Geografie


Die Gemeinde liegt etwa 60 Kilometer ostsüdöstlich von Nancy und 57 Kilometer westlich von Straßburg im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle. Bertrambois grenzt an das Département Moselle. Die Gemeinde liegt am Ruisseau de l’Herbas am Rande der Vogesen. Nachbargemeinden sind Hattigny, Fraquelfing und Niderhoff (alle im Département Moselle) im Norden, Lafrimbolle (im Département Moselle) im Nordosten und Osten, Turquestein-Blancrupt (im Département Moselle) im Osten und Südosten, Val-et-Châtillon im Südwesten und Westen sowie Cirey-sur-Vezouze und Tanconville im Nordwesten. Die Gemeinde besteht aus den beiden Orten Bertrambois und La Forêt, dem Weiler Le Champ le Branle sowie einigen Häusergruppen und Einzelgehöften. Weite Teile des Gemeindegebiets sind bewaldet.


Geschichte


Die heutige Gemeinde wird 1295 unter dem Namen Bertranboix in einem Dokument erwähnt.[1] 1363 folgte die Erwähnung von Bartrenborsch.[2] Bertrambois unterstand der Vogtei Vic und gehörte historisch zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Blâmont zugeteilt und zudem Teil des Kantons Cirey. Danach von 1801 bis 1873 im Kanton Lorquin (1871–1873 Lörchingen). Von 1873 bis 2015 gehörte sie wiederum zum Kanton Cirey(-sur-Vezouze). Von 1801 bis 1873 war sie zudem dem Arrondissement Sarrebourg (1871–1873 Kreis Saarburg) zugeordnet. Seither gehört sie zum Arrondissement Lunéville. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Danach für zwei Jahre zum Bezirk Lothringen. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle. Von 1873 bis 1918 war Bertrambois Grenzgemeinde zu Deutschland.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner533483409405342403366315
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr


Im sechs Kilometer entfernten Richeval besteht Anschluss an die Route nationale 4.


Sehenswürdigkeiten


Quelle:[4]



Commons: Bertrambois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Quelle zum Namen der Gemeinde (Memento des Originals vom 13. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cths.fr
  2. Mémoires de la Société d'archéologie lorraine et du Musée historique lorrain. Band 40, 1861, S. 135.
  3. Denkmal für die Gefallenen
  4. bewegliche Sehenswürdigkeiten

На других языках


- [de] Bertrambois

[en] Bertrambois

Bertrambois (French pronunciation: ​[bɛʁtʁɑ̃bwa]) is a commune in the Meurthe-et-Moselle department in northeastern France.

[ru] Бертрамбуа

Бертрамбуа́ (фр. Bertrambois) — коммуна во французском департаменте Мёрт и Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Сире-сюр-Везуз.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии