world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Batayporã, amtlich Município de Batayporã, ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Região Centro-Oeste (Region Mittelwesten). Die Stadt wurde von dem tschechischen Schuhunternehmer Jan Antonín Baťa gegründet, der vor dem Nationalsozialismus nach Brasilien geflüchtet war.

Município de Batayporã
Batayporã
Batayporã (Brasilien)
Batayporã (Brasilien)
Koordinaten 22° 18′ S, 53° 16′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung Stadtrecht: 12. November 1963 (58 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Gliederung 1 Gesamtdistrikt
Einwohner 10.936 (2010[1])
Schätzung 11.368 (1. Juli 2021)[1]
Gemeindecode IBGE: 5002001
Postleitzahl 79760-000
Telefonvorwahl (+55) 67
Zeitzone UTC−4
Website bataypora.ms (brasilianisches Portugiesisch)
Wirtschaft
BIP 388.293 Tsd. R$
34.274 R$ pro Kopf
(2019)
HDI 0,684 (mittel) (2010)
Sitz des Munizips
Munizip Batayporã: Gemeindefläche und -umriss

Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 11.368 Einwohner geschätzt, die Bataiporãenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 1826,6 km² leben.[1]


Geographie



Lage


Die Stadt liegt 313 km von der Landeshauptstadt des Bundesstaates (Campo Grande) und 1182 km von der brasilianischen Hauptstadt (Brasília) entfernt. Nachbargemeinden mit gemeinsamen Grenzen sind Taquarussu, Nova Andradina, Anaurilândia, Rosana, Marilena, São Pedro do Paraná und Porto Rico.


Gewässer


Die Stadt liegt im Becken des Rio Pardo, der in den Rio Paraná fließt, der zum Flusssystem des Río de la Plata gehört.


Vegetation


Das Gebiet ist ein Teil der Cerrados (Savanne Zentralbrasiliens).


Klima


In der Stadt herrscht Tropenklima (Aw). Die mittlere Temperatur des kältesten Monats liegt zwischen 15 °C and 20 °C. Die Trockenzeit dauert 4 bis 5 Monate. Im Jahr fallen zwischen 1200 und 1500 mm Niederschläge.


Geschichte


Bis 1977 gehörte die Gemeinde zu Mato Grosso. Durch das Staatsgesetz Nr. 1967 vom 12. November 1963 wurde die Gemeinde aus Nova Andradina ausgegliedert, erhielt Stadtrechte als Munizip und wurde am 25. April 1965 installiert.[2]


Verkehr


Die Landesstraße MS-276 kreuzt sich in der Stadt mit der Bundesstraße BR-376, die als Landesstraße MS-134 weitergeführt wird.



Commons: Batayporã – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Batayporã – Panorama. IBGE, abgerufen am 23. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Batayporã – História. IBGE, abgerufen am 23. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

На других языках


- [de] Batayporã

[en] Batayporã

Batayporã is a municipality located in the Brazilian state of Mato Grosso do Sul. Its population was 11,349 (2020) and its area is 1,828 km2.

[es] Bataiporã

Bataiporã o Batayporã es un municipio brasilero del estado de Mato Grosso do Sul. Su población estimada en 2007 era de 10.559 habitantes.

[ru] Батайпоран

Батайпоран (порт. Batayporã) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Мату-Гросу-ду-Сул. Составная часть мезорегиона Восток штата Мату-Гроссу-ду-Сул. Входит в экономико-статистический микрорегион Нова-Андрадина. Площадь занимаемой территории 1 828,214 км². Численность населения на период 2007 года составлялa 10 559 человек, плотность населения — 5,77 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии