world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Die Kerpelykolonie oder auch Kerpelysiedlung ist eine nach den Plänen des Architekten Alfred Keller zwischen 1907 und 1922 geschaffene Wohnbausiedlung im Stadtteil Donawitz zu Leoben. Die an der Kerpelystraße gelegenen Gebäude wurden von 1907 bis 1913 fertiggestellt, die restlichen Bauten erst in den anfänglichen 1920er-Jahren. Die Kerpelykolonie wurde wie die umliegenden Siedlungen (z. B. in der Pestalozzistraße) für den großen Zustrom an Arbeiterfamilien gebaut. Die Kolonie sollte eine Mischung aus Massenwohnbau und Gartenbereichen darstellen. Das Projekt hätte nach den Plänen des Architekten wesentlich größer werden sollen, wurde allerdings aus Kostengründen nicht vollständig verwirklicht.

Kerpelykolonie (Wohngebiet Donawitz)
Kerpelykolonie (Österreich)
Kerpelykolonie (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Leoben (LE), Steiermark
Gerichtsbezirk Leoben
Pol. Gemeinde Leoben  (KG Donawitz)
Ortschaft Donawitz
Koordinaten 47° 22′ 35″ N, 15° 4′ 2″ O
Höhe 556 m ü. A.
Postleitzahl 8700 Leoben
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Kerpelykolonie (61108 082)

Das Hüttenwerk Donawitz mit der Kerpelykolonie davor.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0


Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии