Das St. Louis County[1] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Missouri. Im Jahr 2010 hatte das County 998.954 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 759,7 Einwohnern pro Quadratkilometer.[2] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Clayton[3], das nach Ralph Clayton benannt wurde, einem Farmer, der das Land für die Stadt stiftete.
![]() St. Louis County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Missouri |
Verwaltungssitz: | Clayton |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
County Courthouse 41 South Central Avenue Clayton, MO 63105-1719 |
Gründung: | 1812 |
Vorwahl: | 001 314 |
Demographie | |
Einwohner: | 1.004.125 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 763,59 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 1356 km² |
Wasserfläche: | 41 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.stlouisco.com |
Das St. Louis County ist Bestandteil der Metropolregion Greater St. Louis.
Das County liegt im äußersten Osten von Missouri an der Mündung des Missouri in den Mississippi. Das St. Louis County umschließt das Stadtgebiet von St. Louis, grenzt an Illinois, von dem es durch den Mississippi getrennt ist und hat eine Fläche von 1.356 Quadratkilometern, wovon 41 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
St. Charles County | Madison County (Illinois) | |
![]() |
St. Louis | |
Franklin County | Jefferson County |
St. Clair County (Illinois), Monroe County (Illinois) |
Das St. Louis County wurde 1812 gebildet und war zuvor ein spanischer Distrikt, benannt nach König Ludwig von Frankreich. 1876 spaltete sich die Stadt St. Louis von dem County ab und wurde zum eigenständigen, unabhängigen Stadtgebiet.
Im St. Louis County liegt die Ulysses S. Grant National Historic Site, auch bekannt als White Haven. Diese National Historic Site hat zugleich den Status einer National Historic Landmark.[4] 587 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 21. September 2018).[5]
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1810 | 5667 | — | |
1820 | 10.020 | 76,8 % | |
1830 | 14.125 | 41 % | |
1840 | 35.970 | 154,7 % | |
1850 | 104.978 | 191,8 % | |
1860 | 190.524 | 81,5 % | |
1870 | 351.189 | 84,3 % | |
1880 | 31.888 | −90,9 % | |
1890 | 36.307 | 13,9 % | |
1900 | 50.040 | 37,8 % | |
1910 | 82.417 | 64,7 % | |
1920 | 100.737 | 22,2 % | |
1930 | 211.593 | 110 % | |
1940 | 274.230 | 29,6 % | |
1950 | 406.349 | 48,2 % | |
1960 | 703.532 | 73,1 % | |
1970 | 951.353 | 35,2 % | |
1980 | 973.896 | 2,4 % | |
1990 | 993.529 | 2 % | |
2000 | 1.016.315 | 2,3 % | |
2010 | 998.954 | −1,7 % | |
2020 | 1.004.125 | 0,5 % | |
Vor 1900[6] 1900–1990[7] 2000–2010[2] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im St. Louis County 998.954 Menschen in 403.699 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 759,7 Einwohner pro Quadratkilometer.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 70,3 Prozent Weißen, 23,3 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 3,5 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,9 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 2,5 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
In den 403.699 Haushalten lebten statistisch je 2,40 Personen.
23,4 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,6 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 15,0 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 52,7 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 56,939 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 33.236 USD. 9,6 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[2]
Citys
|
|
|
Villages
|
|
|
|
Census-designated places (CDP)
|
|
|
Unincorporated Communities
|
|
|
|
1 – teilweise im Franklin County
Das St. Louis County ist in 28 Townships eingeteilt[8]:
|
|
![]() Lewis
and
Clark
Spanish
Lake
St.
Ferdinand
Norwood
Normandy
University
Hadley
Jefferson
Gravois
Concord
Lemay
Oak-
ville
Tesson
Ferry
Bon-
homme
Meramec
Chesterfield
Maryland
Heights
Northwest
Florissant
Ferguson
Airport
Midland
Creve Coeur
Clay-
ton
Missouri
River
Queeny
Wildhorse
La-
fayette
|
Die ca. 60 katholischen Pfarreien in St. Louis County gehören zum Erzbistum St. Louis. Vier Dekanate des Bistums liegen im County: North County Deanary, South County Deanery, West County Deanery und Mid-County Deanery.
Liste der Countys in Missouri
Adair |
Andrew |
Atchison |
Audrain |
Barry |
Barton |
Bates |
Benton |
Bollinger |
Boone |
Buchanan |
Butler |
Caldwell |
Callaway |
Camden |
Cape Girardeau |
Carroll |
Carter |
Cass |
Cedar |
Chariton |
Christian |
Clark |
Clay |
Clinton |
Cole |
Cooper |
Crawford |
Dade |
Dallas |
Daviess |
DeKalb |
Dent |
Douglas |
Dunklin |
Franklin |
Gasconade |
Gentry |
Greene |
Grundy |
Harrison |
Henry |
Hickory |
Holt |
Howard |
Howell |
Iron |
Jackson |
Jasper |
Jefferson |
Johnson |
Knox |
Laclede |
Lafayette |
Lawrence |
Lewis |
Lincoln |
Linn |
Livingston |
Macon |
Madison |
Maries |
Marion |
McDonald |
Mercer |
Miller |
Mississippi |
Moniteau |
Monroe |
Montgomery |
Morgan |
New Madrid |
Newton |
Nodaway |
Oregon |
Osage |
Ozark |
Pemiscot |
Perry |
Pettis |
Phelps |
Pike |
Platte |
Polk |
Pulaski |
Putnam |
Ralls |
Randolph |
Ray |
Reynolds |
Ripley |
Saline |
Schuyler |
Scotland |
Scott |
Shannon |
Shelby |
St. Charles |
St. Clair |
St. Francois |
St. Louis County |
St. Louis City |
Ste. Genevieve |
Stoddard |
Stone |
Sullivan |
Taney |
Texas |
Vernon |
Warren |
Washington |
Wayne |
Webster |
Worth |
Wright
38.64-90.44