world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Ds Hancock County[1] ist ein County im US-Bundesstaat West Virginia. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 30.676 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 142,7 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) ist in New Cumberland.[2]

Verwaltung
US-Bundesstaat: West Virginia
Verwaltungssitz: New Cumberland
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
P.O. Box 485
New Cumberland, WV 26047-0485
Gründung: 15. Januar 1848
Gebildet aus: Brooke County
Vorwahl: 001 304
Demographie
Einwohner: 29.095 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 135,33 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 229 km²
Wasserfläche: 14 km²
Karte
Karte von Hancock County innerhalb von West Virginia
Karte von Hancock County innerhalb von West Virginia
Website: www.hancockcountywv.org

Geographie


Das Hancock County liegt im Northern Panhandle und ist das nördlichste County von West Virginia, grenzt im Osten an Pennsylvania, im Westen an Ohio, wobei die Grenze durch den Ohio River gebildet wird, und hat eine Fläche von 229 Quadratkilometern, wovon 14 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:

Columbiana County
(Ohio)
Jefferson County
(Ohio)
Beaver County
(Pennsylvania)
Brooke County Washington County
(Pennsylvania)

Geschichte


J. Hancock
J. Hancock

Das Hancock County wurde am 15. Januar 1848 aus Teilen des Brooke County gebildet. Benannt wurde es nach John Hancock (1737–1793), dem Präsidenten des zweiten Kontinentalkongresses und Mitunterzeichner der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung sowie erster Gouverneur von Massachusetts.


Demografische Daten


Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1850 4050
1860 4445 9,8 %
1870 4363 −1,8 %
1880 4882 11,9 %
1890 6414 31,4 %
1900 6693 4,3 %
1910 10.465 56,4 %
1920 19.975 90,9 %
1930 28.511 42,7 %
1940 31.572 10,7 %
1950 34.388 8,9 %
1960 39.615 15,2 %
1970 39.749 0,3 %
1980 40.418 1,7 %
1990 35.233 −12,8 %
2000 32.667 −7,3 %
2010 30.676 −6,1 %
2020 29.095 −5,2 %
Vor 1900[3]
1900–1990[4]
2010[5]
2010–2020[6]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Hancock County 30.676 Menschen in 13.429 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 142,7 Einwohner pro Quadratkilometer.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 95,7 Prozent Weißen, 2,3 Prozent Afroamerikanern, 0,1 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,3 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,3 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,0 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In den 13.429 Haushalten lebten statistisch je 2,21 Personen.

20,1 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 61,1 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 18,8 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,6 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 39.779 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 23.287 USD. 14,6 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[7]


Städte und Gemeinden


Citys

Census-designated place (CDP)

Unincorporated Communitys

  • Chestnut Hill
  • Congo
  • Fairhaven
  • Kings Creek
  • Lawrenceville
  • Lennyville
  • Moscow
  • New Manchester
  • Pleasant Valley
  • Sun Valley

1 – teilweise im Brooke County


Einzelnachweise


  1. Hancock County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey Abgerufen am 22. Februar 2011
  2. National Association of Counties Abgerufen am 29. Oktober 2011
  3. U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 28. Februar 2011.
  4. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011.
  5. United States Census 2010 Abgerufen am 29. Oktober 2011.
  6. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 6. September 2021.
  7. U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Hancock County (Memento des Originals vom 11. Juli 2011 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 29. Oktober 2011


Commons: Hancock County, West Virginia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Hancock County (West Virginia)

[en] Hancock County, West Virginia

Hancock County is a county in the U.S. state of West Virginia. As of the 2010 census, the population was 30,676.[1] Its county seat is New Cumberland and its largest city is Weirton.[2] The county was created from Brooke County in 1848 and named for John Hancock, first signer of the Declaration of Independence.[3][4] Hancock County is the northernmost point in both West Virginia and, by some definitions, the Southern United States; being at the tip of the state's Northern Panhandle. Hancock County is part of the Weirton-Steubenville, WV-OH Metropolitan Statistical Area, which is also included in the Pittsburgh-New Castle-Weirton, PA-WV-OH Combined Statistical Area.[5]

[ru] Ханкок (округ, Западная Виргиния)

Округ Ханкок (англ. Hancock County) располагается в США, штате Западная Виргиния. Официально образован 15-го января 1848 года, получил своё название в честь американского политического и государственного деятеля, 1-го губернатора штата Массачусетс Джона Хэнкока. По состоянию на 2012 год, численность населения составляла 30 305 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии