world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

DeLand ist eine Stadt und zudem der County Seat des Volusia County im US-Bundesstaat Florida mit 37.351 Einwohnern (2020).[1]

DeLand

Altes Courthouse des Volusia Countys im Historischen Distrikt.

Siegel
Lage in County und Bundesstaat
Basisdaten
Gründung:1876
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Florida
County:Volusia County
Koordinaten:29° 2′ N, 81° 18′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
 Metropolregion:
37.351 (Stand: 2020)
463.575 (Stand: 1. Juli 2006)
Haushalte: 12.675 (Stand: 2020)
Fläche:41,6 km² (ca. 16 mi²)
davon 41,1 km² (ca. 16 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:909 Einwohner je km²
Höhe:12 m
Postleitzahlen:32720-32724
Vorwahl:+1 386
FIPS:12-16875
GNIS-ID:0281473
Website:www.deland.org
Bürgermeister:Robert Apgar

Neues County Courthouse

Geographie


DeLand grenzt im Osten an Lake Helen und liegt etwa 40 km nördlich von Orlando.


Geschichte


Die Stadt wurde am 6. Dezember 1876 gegründet und nach Henry A. DeLand, dem Stadtgründer benannt.[2]

Erstmaligen Eisenbahnanschluss erhielt die Stadt 1886 durch eine Verlängerung der Bahnstrecke der Jacksonville, Tampa & Key West Railway von Jacksonville über Palatka nach Sanford. Nach mehreren Verkäufen und Umstrukturierungen kam die Strecke 1986 schließlich in den Besitz von CSX Transportation.[3]


Demographische Daten


Laut der Volkszählung 2010 verteilten sich die damaligen 27.031 Einwohner auf 12.610 Haushalte. Die Bevölkerungsdichte lag bei 657,7 Einw./km². 74,5 % der Bevölkerung bezeichneten sich als Weiße, 17,1 % als Afroamerikaner, 0,3 % als Indianer und 1,9 % als Asian Americans. 4,0 % gaben die Angehörigkeit zu einer anderen Ethnie und 2,3 % zu mehreren Ethnien an. 12,7 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.

Im Jahr 2010 lebten in 28,1 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 36,1 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 57,3 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,29 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 2,97 Personen.

25,3 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 25,7 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 22,9 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 26,1 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 39 Jahre. 45,4 % der Bevölkerung waren männlich und 54,6 % weiblich.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 36.527 $, dabei lebten 20,7 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[4]

Im Jahr 2000 war Englisch die Muttersprache von 90,31 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 8,01 % und 1,68 % hatten eine andere Muttersprache.[5]


Sehenswürdigkeiten


Folgende Objekte sind im National Register of Historic Places gelistet:[6]

  • Alexander Haynes House
  • Chief Master at Arms House
  • DeLand Hall
  • Downtown DeLand Historic District
  • John B. Stetson House
  • Kilkoff House
  • Old DeLand Memorial Hospital
  • Stetson University Campus Historic District
  • Stockton-Lindquist House
  • West DeLand Residential District

Bildung


In DeLand befindet sich die Stetson University, die 1883 gegründet wurde. Die Universität liegt direkt neben der historischen Altstadt. 1900 wurde die juristische Fakultät gegründet. Stetson war damit die erste Juristische Fakultät Floridas. Hier wurde 1960 der erste schwarze Jurastudent, in der bis dahin weißen Universität, eingeschrieben.

Außerdem ist DeLand einer von vier Standorten des privaten „Florida Technical College“.


Verkehr


DeLand wird von der Interstate 4, den U.S. Highways 17 (SR 15) und 92 (SR 600) sowie den Florida State Roads 11, 15A, 44 und 472 durchquert bzw. tangiert.

Der Bahnhof DeLand ist eine Station der Züge Silver Star und Silver Meteor der Bahngesellschaft Amtrak auf der Linie von Miami nach New York City. Ab spätestens 2017 verkehren von hier über Orlando nach Poinciana die Regionalzüge der SunRail.

DeLand besitzt mit dem DeLand Municipal Airport einen eigenen Flughafen. Der nächste internationale Flughafen ist der Daytona Beach International Airport (rund 30 km nordöstlich).


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: DeLand, Florida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Florida (USA): Bundesstaat, Städte & Orte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 26. August 2021.
  2. History of DeLand. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. September 2015; abgerufen am 4. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deland.org
  3. Gregg Turner: A Short History of Florida Railroads. Arcadia Publishing, Mount Pleasant 2014, ISBN 978-1-439642-54-2
  4. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau. Abgerufen am 13. Mai 2013.
  5. Sprachverteilung 2000. Modern Language Association. Abgerufen am 13. Mai 2013.
  6. FLORIDA - Volusia County. National Register of Historic Places, abgerufen am 12. Juni 2015.

На других языках


- [de] DeLand

[en] DeLand, Florida

DeLand is a city in the U.S. state of Florida. It is the county seat of Volusia County. The city sits approximately 34 miles (55 km) north of the central business district of Orlando, and approximately 23 miles (37 km) west of the central business district of Daytona Beach. As of the 2020 census, the population was 37,351.[5] It is a part of the Deltona–Daytona Beach–Ormond Beach metropolitan area, which was home to 590,289 people as of the 2010 census.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии