Charlottesville ist eine kreisfreie Stadt, die vollständig vom Albemarle County im US-Bundesstaat Virginia umgeben ist. Sie liegt auf einem Gebiet von 26,6 km² am kleinen Rivanna River, etwa eine Autostunde westlich von Richmond und zwei Autostunden südwestlich von Washington, D.C.[2] Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 46.553[3] ermittelt.
Charlottesville | ||
---|---|---|
Spitzname: C-Ville, Hoo-Ville, The Hook | ||
![]() Die Rotunda der Universität Virginia, entworfen von Thomas Jefferson | ||
Lage in Virginia | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1762 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Virginia | |
Koordinaten: | 38° 2′ N, 78° 29′ W38.03-78.478888888889181 | |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |
Einwohner: – Metropolregion: | 46.553 (Stand: 2020) 221.524 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 18.814 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 26,6 km² (ca. 10 mi²) davon 26,6 km² (ca. 10 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 1.750 Einwohner je km² | |
Höhe: | 181 m | |
Postleitzahlen: | 22901-22908 | |
Vorwahl: | +1 434 | |
FIPS: | 51-14968 | |
GNIS-ID: | 1498463 | |
Website: | www.charlottesville.org | |
Bürgermeister: | Lloyd Snook[1] |
Die Stadt wurde nach Prinzessin Sophia Charlotte von Mecklenburg-Strelitz benannt, der Frau König Georgs III. von Großbritannien.
Obwohl die Stadt nicht Teil des Albemarle County ist, ist sie dessen Verwaltungssitz (County Seat). Sie ist Standort der von Thomas Jefferson gegründeten, renommierten University of Virginia sowie des CFA Institute. Charlottesville hat rund 49.000 Einwohner (Stand 2016),[4] die während der Semesterzeiten um knapp 20.000 Universitätsstudenten anwachsen.
2004 wurde Charlottesville in Cities Ranked and Rated aufgrund von Lebensqualität, Klima und Lebenskosten als bester Wohnort („best place to live“) in den USA eingeschätzt.[5]
1762 wurde Charlottesville entlang einer Handelsstraße zwischen Richmond im Osten und dem Great Valley (Großes Tal, auch: Great Appalachian Valley; eine Formation im Osten der Appalachen) im Westen (heutige Straße US-250) gegründet.
Im Unabhängigkeitskrieg wurden in Charlottesville von 1779 bis 1781 gefangene britische und alliierte Truppen (sog. Convention Army) interniert. Die Gefangenen wurden im Frühjahr von 1781 nach Pennsylvania überführt, als die britischen Streitkräfte Initiativen in Virginia starteten.
Im gleichen Frühjahr floh die Regierung von Virginia unter ihrem Gouverneur Thomas Jefferson nach einem Angriff auf die Hauptstadt Richmond nach Charlottesville und Monticello, Jeffersons Wohnsitz bei Charlottesville. Als der britische General Charles Cornwallis am 1. Juni 1781 davon erfuhr, ordnete er die Festnahme der Regierung, der viele Führer der Revolution angehörten, durch den britischen Oberstleutnant Banastre Tarleton an.
Am 3. Juni zog Tarleton, der für seine Brutalität bekannt war, mit 180 Kavalleristen und 70 berittenen Infanteristen im Eiltempo Richtung Charlottesville. Da Virginia von 1776 bis 1780 von Kämpfen weitgehend verschont geblieben war, wurden die meisten Truppen weit entfernt eingesetzt, und Tarleton hatte mit keiner Gegenwehr zu rechnen. In der Nacht wurde die Truppe jedoch im Louisa County von Jack Jouett bemerkt, der einen Angriff auf die Regierung in Charlottesville vermutete. Es gelang ihm, die Truppe zu überholen und am Morgen des 4. Juni die Regierung von Virginia zu warnen. Jefferson und dem Großteil der Regierung gelang die Flucht, und nur sieben Regierungsangehörige wurden in Charlottesville von den Briten gefangen genommen. Monticello wurde durchsucht, aber auf Cornwallis’ Befehle hin nicht beschädigt oder geplündert.
1819 wurde die University of Virginia gegründet, die sich zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Stadt entwickelte.
Im Amerikanischen Bürgerkrieg blieb die Stadt von Kampfhandlungen verschont. Vom 3. bis 6. März 1865 – einen Monat vor Ende des Krieges – wurde die Stadt von Truppen der Nordstaaten unter General Custer und Philip Sheridan besetzt. Die Offiziellen der Stadt und der University of Virginia konnten Custer überzeugen, die Universität zu verschonen, und es kam zu keinem Blutvergießen.[6]
Am 12. August 2017 marschierten hunderte Rechtsextreme, Neonazis und Ku-Klux-Klan-Anhänger durch Charlottesville. Sie gerieten mit Gegendemonstranten aneinander. Der 20-jährige James Alex Fields jr., der zuvor an der Neonazi-Demonstration teilgenommen hatte, fuhr mit seinem Auto vorsätzlich in eine Menge von Gegendemonstranten, wodurch Heather Heyer starb und mindestens 19 Personen verletzt wurden.[7] Beim Absturz eines Polizeihubschraubers starben die beiden Insassen.[8][9] Terry McAuliffe, der Gouverneur von Virginia, rief den Ausnahmezustand aus, um Kräfte der Nationalgarde nach Charlottesville anfordern zu können.[7]
Im Februar 2016 hat der Stadtrat beschlossen das Reiterstandbild von Robert E. Lee, eines Südstaatengenerals, der gegen die Abschaffung der Sklaverei und gegen mehr Rechte für Schwarze kämpfte, zu entfernen.
Am 10. Juli 2021 wurde die Lee-Statue per Kran weggehoben und in ein Lager verfrachtet. Der Name des Platzes auf dem sie stand war vorher von Lee-Park in Market Street Park umbenannt worden.[10]
Am selben Tag wurde auch die Statue von Südstaatengeneral Thomas J. Jackson entfernt.[11]
Jahr | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner[12] | 39.916 | 40.475 | 40.099 | 43.475 | 46.553 |
Die meisten Besucher kommen nach Charlottesville, um die von Thomas Jefferson entworfene University of Virginia zu besichtigen, die in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen worden ist. Die Stadt hat außerdem eine kleine, als historisch deklarierte, denkmalgeschützte Fußgängerzone.
In der Nähe der Stadt liegen die ehemaligen Wohnsitze von drei früheren US-Präsidenten: Eineinhalb Kilometer von der Stadtgrenze gibt es die ehemalige Plantage Monticello von Thomas Jefferson, dessen Wohnhaus gemeinsam mit der Universität Virginia von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet wurde. Knapp zwei Kilometer entfernt befindet sich Ash Lawn-Highland, der einstige Wohnsitz von James Monroe, dem 5. Präsidenten der USA. Etwa 45 Minuten nördlich von Charlottesville liegt Montpelier, der ehemalige Wohnsitz von James Madison, dem 4. Präsidenten der USA. Eine halbe Stunde Autofahrt im Westen von Charlottesville erstreckt sich der Shenandoah-Nationalpark.
Charlottesville hat vier Partnerstädte:[13]
Liste der Countys und Kreisfreien Städte in Virginia
Countys:
Accomack |
Albemarle |
Alleghany |
Amelia |
Amherst |
Appomattox |
Arlington |
Augusta |
Bath |
Bedford |
Bland |
Botetourt |
Brunswick |
Buchanan |
Buckingham |
Campbell |
Caroline |
Carroll |
Charles City |
Charlotte |
Chesterfield |
Clarke |
Craig |
Culpeper |
Cumberland |
Dickenson |
Dinwiddie |
Essex |
Fairfax |
Fauquier |
Floyd |
Fluvanna |
Franklin |
Frederick |
Giles |
Gloucester |
Goochland |
Grayson |
Greene |
Greensville |
Halifax |
Hanover |
Henrico |
Henry |
Highland |
Isle of Wight |
James City |
King and Queen |
King George |
King William |
Lancaster |
Lee |
Loudoun |
Louisa |
Lunenburg |
Madison |
Mathews |
Mecklenburg |
Middlesex |
Montgomery |
Nelson |
New Kent |
Northampton |
Northumberland |
Nottoway |
Orange |
Page |
Patrick |
Pittsylvania |
Powhatan |
Prince Edward |
Prince George |
Prince William |
Pulaski |
Rappahannock |
Richmond |
Roanoke |
Rockbridge |
Rockingham |
Russell |
Scott |
Shenandoah |
Smyth |
Southampton |
Spotsylvania |
Stafford |
Surry |
Sussex |
Tazewell |
Warren |
Washington |
Westmoreland |
Wise |
Wythe |
York
Kreisfreie Städte: Alexandria | Bedford | Bristol | Buena Vista | Charlottesville | Chesapeake | Colonial Heights | Covington | Danville | Emporia | Fairfax | Falls Church | Franklin | Fredericksburg | Galax | Hampton | Harrisonburg | Hopewell | Lexington | Lynchburg | Manassas | Manassas Park | Martinsville | Newport News | Norfolk | Norton | Petersburg | Poquoson | Portsmouth | Radford | Richmond | Roanoke | Salem | Staunton | Suffolk | Virginia Beach | Waynesboro | Williamsburg | Winchester
Towns: |
Scottsville1 |
![]() |
CDPs: |
Afton2 • Crozet • Earlysville • Esmont • Free Union • Hollymead • Ivy • Keswick • North Garden • Pantops • Piney Mountain • Rio • Rivanna • University of Virginia (CDP) | |
Unincorporated Communities: |
Advance Mills • Alberene • Ardwood • Arrowhead • Barracks • Barterbrook • Batesville • Bedford Hills • Bellair • Bentivar • Berkeley • Berkmar • Blenheim • Boiling Spring • Boonesville • Branchland • Briarwood • Brinnington • Brookwood • Brownsville • Browntown • Burnley • Camelot • Campbell • Carrsbrook • Cedarmere • Chapel Hills • Chestnut Grove • Cismont • Clover Hill • Cobham • Colthurst • Commonwealth • Country Green • Covesville • Damon • Davis Shop • Doylesville • Earlysville Heights • Eastham • Ednam • Ehart • Everettsville • Fairgrove • Farmington • Flordon • Franklin • Freetown • Gilbert • Glenaire • Glendower • Glenmore • Glenorchy • Greenfields • Greenwood • Hatton • Heards • Howardsville • Hunters Hall • Hydraulic • Inglecress • Keene • Key West • Langford • Lexington • Shadwell • Liberty Hill • Lindsay • Little Clover Hill • Loch Leigh • Mallard Lake • McCullough • Meriwether Hill • Midway • Mill Creek • Mill Ridge • Mill Run • Millington • Milton • Milton Heights • Milton Hills • Miran Forest • Montvue • Mountfair • Newtown • Nob Hill • Northfields • Nortonsville • Norwood • Oak Hill • Old Dominion • Overton • Owensville • Patterson Store • Peacock Hill • The Pines • Porters • Proffit • Queen Charlotte • Raintree • Redland • Rio Heights • Rivanna • Rose Hill • Rosena • Rugby • Shadwell • Simeon • Solaris • Springfield • Squire Hill • Stillfield • Stonehenge • Stony Point • Tapscott • Terrybrook • Thurston • Townwood • Warren • Watts • Waverly • West Leigh • Westfield • Westmoreland • White Hall • Wildwood • Wilhait • Willoughby • Windrift • Woodbrook • Woodridge • Yancey Mills |