world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Grantham ist eine Mittelstadt in der englischen Grafschaft Lincolnshire und Verwaltungssitz des Districts South Kesteven. Sie hatte im Jahre 2016 gemäß Volkszählung 44.580 Einwohner.

Grantham
Grantham, Marktplatz
Grantham, Marktplatz
Grantham, Marktplatz
Koordinaten 52° 55′ N,  38′ W
Grantham (England)
Grantham (England)
Grantham
Traditionelle Grafschaft Lincolnshire
Einwohner 44.580 (Stand: 2016)
Verwaltung
Post town GRANTHAM
Postleitzahlen­abschnitt NG31
Vorwahl 01476
Landesteil England
Region East Midlands
Shire county Lincolnshire
District South Kesteven
Britisches Parlament Grantham and Stamford
Website: grantham-online.co.uk

Bekanntheit erlangte der etwa 35 km östlich von Nottingham gelegene Ort als Heimatstadt von Margaret Thatcher und frühe Ausbildungsstätte von Isaac Newton.


Geschichte


Der Ort Grantham geht auf die angelsächsische Besiedlung der britischen Inseln zurück, erlangte jedoch erst im 10. Jahrhundert während der Herrschaft der dänischen Wikinger größere Bedeutung. Im Domesday Book von 1086 wird Grantham als Marktstadt mit rund 1.000 Einwohnern erwähnt. Im Mittelalter galt der an einer Fernstraße zwischen Nord- und Südengland gelegene Ort als wichtiger Handelsplatz für Wolle und Lederwaren.

Isaac Newtons Unterschrift als Graffiti in der King’s School
Isaac Newtons Unterschrift als Graffiti in der King’s School

Im 13. Jahrhundert entstand in Grantham die Kirche St. Wulfram, deren 85 m hoher Kirchturm bis heute die Silhouette der Stadt prägt. 1598 wurde in der Kirche eine der ersten öffentlich zugänglichen Bibliotheken Großbritanniens eingerichtet. Der 1643 im Nachbardorf Woolsthorpe-by-Colsterworth geborene spätere Wissenschaftler Isaac Newton besuchte von 1655 bis 1660 die 1528 eingerichtete Oberschule (King’s School) in Grantham. Weitere bekannte Absolventen der bis heute als The King’s School bestehenden Bildungseinrichtung waren der Dramatiker Colley Cibber, der Philosoph Henry More und der Politiker William Cecil Burghley.

1797 wurde die Stadt mit der Eröffnung eines Kanals mit dem Fluss Trent und dem britischen Kanalnetz verbunden. Die Eisenbahn erreichte Grantham im Jahre 1850 zunächst von Nottingham kommend. Zwei Jahre später, 1852, wurde die über Grantham führende Great Northern Railway – die heutige East Coast Main Line zwischen London und Schottland – eröffnet. Mit der verbesserten Verkehrsanbindung ging ein starkes Bevölkerungswachstum einher. 1801 lebten rund 4.300 Einwohner in Grantham, 1851 bereits etwa 11.000.

Sankt Wulfram in Grantham
Sankt Wulfram in Grantham

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort zu einem Zentrum des Maschinenbaus. Der Ingenieur Richard Hornsby erfand 1905 in Grantham einen Vorläufer des Kettenlaufwerks. Dessen Patent verkaufte Hornsby einige Jahre später an Benjamin Holt (Gründer einer Vorgängergesellschaft von Caterpillar), der parallel ebenfalls Kettenlaufwerke entwickelt hatte.

Am 27. November 1914, während des Ersten Weltkrieges, wurden in Grantham die ersten weiblichen Polizeikräfte Großbritanniens eingesetzt. Zwei Jahrzehnte später, im Zweiten Weltkrieg, war Grantham ein wichtiger Standort der Rüstungsindustrie. Auch war bereits seit 1937 eine Bomberstaffel der Royal Air Force in Grantham stationiert. Der Ort zählte damit auch zu den Zielen der deutschen Luftwaffe.

Am 13. Oktober 1925 wurde Margaret Thatcher in Grantham geboren. Die spätere Premierministerin des Vereinigten Königreichs lebte dort bis 1944 und besuchte die Kesteven and Grantham Girls Grammar School.

1974 erfolgte eine Neugliederung der Verwaltungsgrafschaften Englands. Die bisherige Verwaltungsgrafschaft Kesteven, der Grantham seit 1888 angehörte, wurde aufgelöst und in die Grafschaft Lincolnshire integriert, die bis dato nur eine zeremonielle Grafschaft war.


Wirtschaft


Die Bedeutung von Maschinenbau und metallverarbeitender Industrie für Grantham ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückgegangen. Heute spielt vor allem die Nahrungsmittelindustrie eine Rolle.

Mit RAF Barkston Heath befindet sich einige Kilometer außerhalb ein Standort des britischen Militärs.


Verkehr


Grantham Bahnhof
Grantham Bahnhof

Grantham liegt an den Fernstraßen A1 (Nord-Süd) und A52 (West-Ost). Die nächstgelegene Autobahn ist der Motorway M1, der etwa 40 km westlich von Grantham verläuft.

Durch seine Lage an der East Coast Main Line und Zweigstrecken Richtung Nottingham und Sleaford ist der Ort an das britische Schienennetz angebunden mit häufigen Fernverbindungen nach London und Schottland sowie in die Ballungszentren Ost-Englands. Im Personenverkehr wird Grantham durch die Bahngesellschaften Central Trains, Great North Eastern Railway und Hull Trains bedient.


Städtepartnerschaft


Seit 1980 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Grantham und dem nordrhein-westfälischen Sankt Augustin.


Persönlichkeiten


Margaret Thatcher (1975)
Margaret Thatcher (1975)

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Grantham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Grantham

[en] Grantham

Grantham (/ˈɡrænθəm/) is a market and industrial town in the South Kesteven district of Lincolnshire, England, straddling the London–Edinburgh East Coast Main Line and the River Witham and bounded to the west by the A1 north–south trunk road. It lies some 23 miles (37 km) south of the county town, Lincoln, and 22 miles (35 km) east of Nottingham. The population in 2016 was put at 44,580.[1]

[ru] Грантем

Грантем (англ. Grantham) — город в графстве Линкольншир в Великобритании. Административный центр района Южный Кестивен. Население — более 30 000 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии