Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 185m am Ufer der Trostjanyzja (Тростяниця), einem 26km langen, rechten Nebenfluss der Irscha, 26km nordwestlich vom Rajonzentrum Radomyschl und 53km nordöstlich vom Oblastzentrum Schytomyr. Durch das Dorf verläuft die Territorialstraße T–06–07.
Denkmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten des 2. Weltkrieges
Das Dorf wurde 1603 gegründete und erstmals in einem Dokument vom 7. September 1614 schriftlich erwähnt[2] (eine weitere Quelle nennt 1651 als Ersterwähnungsjahr[3]).
Gemeinde
Potijiwka ist das administrative Zentrum der gleichnamigen Landgemeinde (Потіївська об'єднана територіальна громада) mit insgesamt 3572 Einwohnern (1. Januar 2018[4]) im Westen des Rajon Radomyschl. Zu dieser gehören noch folgende 23 Dörfer[5]:
Nowa Marjaniwka (Нова Мар'янівка) mit 27 Einwohnern
Dorohun (Дорогунь) mit 23 Einwohnern
Klen (Клен) mit 17 Einwohnern
Myrne (Мирне) mit 19 Einwohnern
Wiwtsche (Вівче) mit 15 Einwohnern
Morohiwka (Морогівка) mit 13 Einwohnern
Buhlaky (Буглаки) mit 10 Einwohnern
Persönlichkeiten
Der sowjetisch-ukrainische Anatoli Samoilenko (1938–2020) kam im Dorf zur Welt und die ukrainische Sängerin Nina Matwijenko (* 1947) besuchte im Dorf ab 1958 das Internat.[2]
Potyjówka. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band8: Perepiatycha–Pożajście. Walewskiego, Warschau 1887, S.879 (polnisch, edu.pl).
Potyjówka. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1–15, (1880–1902). Walewskiego, Warschau, S.503 (polnisch, edu.pl).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии