Krasnokutsk (ukrainisch Краснокутськ; russisch Краснокутск Krasnokutsk) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Ukraine und das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons im Westen der Oblast Charkiw mit etwa 7.300 Einwohnern (2020).[1]
Krasnokutsk | ||
Краснокутськ | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Charkiw | |
Rajon: | Rajon Krasnokutsk | |
Höhe: | 117 m | |
Fläche: | 12,48 km² | |
Einwohner: | 7.348 (2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 589 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 62000 | |
Vorwahl: | +380 5756 | |
Geographische Lage: | 50° 3′ N, 35° 9′ O50.05611111111135.1475 | |
KOATUU: | 6323555100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 3 Siedlungen | |
Adresse: | вул. Леніна 127 62002 смт. Краснокутськ | |
Statistische Informationen | ||
|
Der Ort liegt in der Sloboda-Ukraine 96 km westlich vom Oblastzentrum Charkiw an der Merla (Мерла), einem 116 km langen, linken Nebenfluss der Worskla.
Zur Siedlungsratsgemeinde gehören, neben Krasnokutsk noch folgende Ansiedlungen: [2] Kamjano-Chutirske (Кам'яно-Хутірське), Kowaliwske (Ковалівське) und Stepowe (Степове).
Die Ortschaft wurde im Jahr 1651 als eine Festung, die die südlichen Grenzen des russischen Staates vor den Überfällen der Tataren schützen sollte, gegründet. Am 20. Februar 1709 fand am Stadtrand von Krasnokutsk das Gefecht von Krasnokutsk, eine militärische Auseinandersetzung des Russlandfeldzugs von Karl XII. im Großen Nordischen Krieg statt. Die Ortschaft erhielt 1850 ihren heutigen Namen. Seit 1975 besitzt Krasnokutsk den Status einer Siedlung städtischen Typs.
1773 | 1861 | 1897 | 1923 | 1926 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2010 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4.134 | 4.673 | 6.860 | 9.192 | 9.929 | 8.792 | 7.168 | 7.834 | 8.511 | 8.147 | 7.748 | 7.348 |
Quelle: 1773, 1861[3]; 1897–2017[1]
Krasnokutsk ist das Verwaltungszentrum des 1923 gegründeten Rajon Krasnokutsk. Er hat eine Fläche von 1.040,8 km², eine Bevölkerung von etwa 29.000 Einwohnern sowie eine Bevölkerungsdichte von 28 Einwohner je km². Er grenzt im Nordwesten an die Oblast Sumy und im Westen und Südwesten an die Oblast Poltawa.
Balaklija | Barwinkowe | Bohoduchiw | Charkiw | Derhatschi | Isjum | Krasnohrad | Kupjansk | Losowa | Ljubotyn | Merefa | Perwomajskyj | Piwdenne | Smijiw | Tschuhujiw | Walky | Wowtschansk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka |
Babaji |
Besljudiwka |
Beresiwka |
Bilyj Kolodjas |
Birky |
Blysnjuky |
Borowa |
Budy |
Choroschewe |
Donez |
Dworitschna |
Huty |
Eschar |
Kehytschiwka |
Kiwschariwka |
Kowjahy |
Kosatscha Lopan |
Kolomak |
Korotytsch |
Kostjantyniwka |
Kotschetok |
Krasnokutsk |
Krasnopawliwka |
Kulynytschi |
Kupjansk-Wuslowyj |
Mala Danyliwka |
Malyniwka |
Mantschenky |
Nowa Wodolaha |
Nowopokrowka |
Orilka |
Panjutyne |
Peresitschne |
Petschenihy |
Pissotschyn |
Pokotyliwka |
Prudjanka |
Prykolotne |
Rohan |
Sachnowschtschyna |
Satschepyliwka |
Sawynzi |
Schariwka |
Schewtschenkowe |
Sidky |
Slatyne |
Sloboschanske |
Sloboschanske |
Solonyziwka |
Solotschiw |
Staryj Mertschyk |
Staryj Saltiw |
Tschkalowske |
Utkiwka |
Wassyschtschewe |
Wwedenka |
Welykyj Burluk |
Wiltscha |
Wilschany |
Wyssokyj