Orthodoxe Kirche der Fürbitte der Heiligen Jungfrau in KrajiwDenkmal für die Dorfbewohner und Opfer des ukrainischen Nationalismus (Український буржуазний націоналізм)
Das erstmals 1583 schriftlich erwähnte Dorf wurde Dezember 1617 von Tataren teilweise zerstört. 1739 wurde im Dorf die gemauerte orthodoxe Kirche der Fürbitte der Heiligen Jungfrau errichtet[2]
Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 204m, 3km nördlich vom ehemaligen Gemeindezentrum Oschenyn, 18km nördlich vom ehemaligen Rajonzentrum Ostroh und 25km südöstlich vom Oblastzentrum Riwne. Östlich vom Dorf verläuft, am Ufer der Horyn entlang, die Territorialstraße T–18–31.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegründeten Stadtgemeinde Ostroh im Rajon Ostroh[3]; bis dahin war es ein Teil der Landratsgemeinde Oschenyn im Norden des Rajon Ostroh.
Commons: Krajiw– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Krajów. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band4: Kęs–Kutno. Walewskiego, Warschau 1883, S.585 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 4. Juni 2020 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии