Das 1534 erstmals schriftlich erwähnte Dorf[2] liegt 3km westlich vom Ufer des Horyn an den Territorialstraßen T–18–30 und T–18–31. Das ehemaligen Rajonzentrum Ostroh liegt 15km südlich und die Oblasthauptstadt Riwne etwa 30km nordwestlich der Ortschaft.
Im Dorf befindet sich ein 1873 errichteter Bahnhof an der Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn, der seit 1973 den Namen Ostroh (nach der nahen Rajonshauptstadt benannt) trägt.[3]
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegründeten Stadtgemeinde Ostroh im Rajon Ostroh[4]; bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Brodiw (Бродів), Krajiw und Stadnyky (Стадники) die Landratsgemeinde Oschenyn (Оженинська сільська рада/Oschenynska silska rada) im Norden des Rajons Ostroh.
Ożenin. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band7: Netrebka–Perepiat. Walewskiego, Warschau 1886, S.794 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Webseite des Dorfes auf der Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 4. Oktober 2017 (ukrainisch)
Ortsgeschichte Oschenyn in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 4. Oktober 2017 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии