world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Kamjanske (ukrainisch Кам'янське) ist eine Stadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine und hat etwa 230.000 Einwohner (2019).[1] Sie ist ein wichtiges Industriezentrum und Universitätsstadt.

Kamjanske
Кам'янське
Kamjanske (Ukraine)
Kamjanske (Ukraine)
Kamjanske
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Rajon:Rajon Kamjanske
Höhe:120 m
Fläche:138 km²
Einwohner:229.794 (2021)
Bevölkerungsdichte: 1.665 Einwohner je km²
Postleitzahlen:51931
Vorwahl:+380 569
Geographische Lage:48° 30′ N, 34° 37′ O
KATOTTH: UA12040150010056523
KOATUU: 1210400000
Verwaltungsgliederung: 3 Stadtrajone, 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Siedlung
Bürgermeister: Jaroslaw Kortschewskyj
Adresse: пл. Калнишевського 2
51931 м. Кам'янське
Website: Webseite des Stadtrates
Statistische Informationen
Kamjanske (Oblast Dnipropetrowsk)
Kamjanske (Oblast Dnipropetrowsk)
Kamjanske
i1

Von 1936 bis 2016 trug der Ort den Namen Dniprodserschynsk (Дніпродзержинськ) bzw. russisch Dneprodserschinsk (Днепродзержинск).

Seit dem 17. Juli 2020 ist die Stadt das administrative Zentrum des Rajon Kamjanske, der u. a. aus den bisherigen Rajons Werchnjodniprowsk, Pjatychatky und Krynytschky gebildet wurde. Er beinhaltet die heutigen Gemeindegebiete der Städte Kamjanske, Schowti Wody, Werchiwzewe, Werchnjodniprowsk und Wilnohirsk, der Siedlungen Boschedariwka, Krynytschky, Lychiwka, Pjatychatky und Wyschnewe sowie der Landgemeinden Satyschne und Saksahanske (Саксаганське).[2]


Geographie



Lage


Die Stadt liegt am Ufer des Kamjansker Stausees am Mittellauf des Dnepr, 35 km westlich von Dnipro. Im Süden der Stadt verläuft die nationale Fernstraße N 08.


Stadtgliederung


Die Länge der Stadt beträgt von Osten nach Westen 22 km von Norden nach Süden 18 km. Kamjanske gliedert sich in die drei Stadtrajone Rajon Bahlij, Rajon Dnipro und Rajon Sawod, in die Siedlung städtischen Typs Karnauchiwka (Карнаухівка) sowie in die Siedlung Switle (Світле).

römisch-katholische St.-Nikolaus-Kirche
römisch-katholische St.-Nikolaus-Kirche

Geschichte


Die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts
Städtische Bibliothek
Städtische Bibliothek
Orthodoxe Nikolaus-Kirche
Orthodoxe Nikolaus-Kirche

Der Ort ist aus der kosakischen Siedlung Sadneprjanska Kamenka entstanden, welche Anfang des 17. Jahrhunderts gegründet wurde. Erstmals wurde das Dorf Kamenskoje 1750 erwähnt. Die rasche Entwicklung des Ortes begann 1887 mit der Gründung einer metallurgischen Fabrik.

Im Bürgerkrieg 1918–1920 wurde Kamenskoje Schauplatz von Kriegshandlungen zwischen verschiedenen Kräften (Deutsche, Rote Armee, Weiße Armee). Nach dem Bürgerkrieg wurde die Industrie schnell wiederaufgebaut. 1920 wurde die heutige Technische Universität gegründet. Am 1. Februar 1936 wurde die Stadt zu Ehren von Felix Dserschinski in Dniprodserschynsk umbenannt, bereits 1935 wurde die noch heute bestehende Straßenbahn eröffnet.

Von 1941 bis 1943 wurde Dniprodserschynsk von der Wehrmacht besetzt und größtenteils zerstört. Während dieser Zeit trug die Stadt wieder den Namen Kamenskoje und war Hauptort des Kreisgebietes Kamenskoje-Stadt innerhalb des Reichskommissariat Ukraine. Später bestand in der Stadt das Kriegsgefangenenlager 315 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[3] Schwer Erkrankte wurden im Kriegsgefangenenhospital 5807 versorgt.

Nach dem Krieg wurde die Stadt schnell wiederaufgebaut und entwickelte sich erneut zu einem wichtigen Industriezentrum. Am 11. August 1979 kollidierten zwei Flugzeuge der Aeroflot in der Nähe der Siedlung Kuryliwka, wodurch alle 178 Personen an Bord, darunter fast alle Spieler des Fußballvereins Pachtakor Taschkent, getötet wurden.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion und den damit verbundenen Wirtschaftskrisen entwickelt sich die Stadt seit 2000 wieder schnell dank der boomenden metallverarbeitenden und chemischen Industrie.

Am 2. Juli 1996 ereignete sich in der Stadt ein schwerer Straßenbahnunfall mit 34 Todesopfern, als eine überbesetzte Straßenbahn an einem steilen Hügel mit hoher Geschwindigkeit entgleiste. Ursache war ein Versagen der Bremsen.[4]

2015 gelang dem FK Stal, einer Fußballmannschaft der Stadt, mit dem Erreichen des zweiten Platzes in der Perscha Liha der Aufstieg in die höchste ukrainische Liga, der Premjer-Liha.

Im Zuge der nach der Revolution der Würde in der Ukraine eingeleiteten Dekommunisierung erhielt die Stadt am 19. Mai 2016 per Beschluss der Werchowna Rada ihren alten Namen Kamjanske (bzw. Kamenskoje) zurück.[5][6][7]


Bevölkerungsentwicklung


Quellen: 1959: [8] 1979–2013, 2021: [1] 2015: [9]


Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten




Commons: Kamjanske – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungszahlen auf pop-stat.mashke.org
  2. Der Beschluss „Über die Bildung und Liquidation von Rajons“ der Werchowna Rada wird angenommen; Webpräsenz der Werchowna Rada, 17. Juli 2020; abgerufen am 26. Juli 2020 (ukrainisch)
  3. Erich Maschke (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
  4. Печальный юбилей в Днепродзержинске („Trauriger Jahrestag in Dniprodserschynsk“). Днепровская правда (dneprovka.dp.ua), 7. Juli 2006, abgerufen am 11. August 2019 (russisch).
  5. Верховна Рада України; Постанова від 19.05.2016 № 1377-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  6. UNN: Рада перейменувала Дніпродзержинськ на Кам'янське (Memento vom 19. Mai 2016 im Internet Archive)
  7. Dnipropetrowsk und einige andere Städte haben neue Namen, Prawda vom 19. Mai 2016, abgerufen am 20. Mai 2016
  8. Volkszählungen der UdSSR auf webgeo.ru
  9. Angaben zur Bevölkerung in der Dnipropetrowsker Oblast im Jahr 2015. In: Statistikamt der Oblast Dnipropetrowsk. Abgerufen am 8. Juni 2015 (ukrainisch, Originaltitel: Чисельність населення На 1 квітня 2015 року).

На других языках


- [de] Kamjanske

[en] Kamianske

Kamianske (Ukrainian: Кам'янське, IPA: [kɐmjɐnʲˈsʲkɛ]), formerly Dniprodzerzhynsk, is an industrial city in Dnipropetrovsk Oblast of Ukraine and a port on the Dnieper. Administratively, it serves as the administrative center of Kamianske Raion. Kamianske hosts the administration of Kamianske urban hromada, one of the hromadas of Ukraine.[2] Population: 226,845 (2022 est.)[1]

[ru] Каменское

Ка́менско́е[3][4] (укр. Кам'янське́), в 1936—2016 годах — Дне́продзержи́нск (укр. Дніпродзержинськ) — город в Днепропетровской области Украины, административный центр Каменского района и Каменской городской общины. До 17 июля 2020 года был городом областного подчинения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии