world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Lage von Olur innerhalb von Erzurum
Lage von Olur innerhalb von Erzurum
Olur

Hilfe zu Wappen
Olur (Türkei)
Olur (Türkei)

Städtisches Krankenhaus in Olur
Basisdaten
Provinz (il): Erzurum
Koordinaten: 40° 50′ N, 42° 8′ O
Telefonvorwahl: (+90) 442
Postleitzahl: 25 650
Kfz-Kennzeichen: 25
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 43 Mahalles
Bürgermeister: Sıddık Demircan (AKP)
Postanschrift: Merkez Mahallesi
Hürriyet Caddesi No:80
25650 Olur / Erzurum
Website:
Landkreis Olur
Einwohner: 6.509[1] (2020)
Fläche: 893 km²
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km²
Kaymakam: İlker Eker
Website (Kaymakam):

Olur (armenisch Olor „Biege“) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Erzurum und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Erzurum (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz) in Ostanatolien.


Geographie


Olur liegt etwa 125 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Erzurum. Der Landkreis grenzt im Südwesten an den Landkreis Oltu und im Südosten an Şenkaya. Des Weiteren gibt es auch Grenzen zu zwei anderen Provinzen. Diese sind im Osten an die Provinz Ardahan und im Norden sowie im Westen an die Provinz Artvin.

Südlich des Verwaltungszentrums verläuft im Gebiet des Landkreises die Fernstraße D 060 aus dem Westen kommend und im weiteren Verlauf in den Süden verlaufend.


Geschichte


Olur war bis 1958 ein eigener Bucak im Landkreis Oltu und wurde danach als unabhängiger Kreis abgespalten. Laut Stadtlogo wurde Olur ebenfalls 1958 zur Gemeinde erhoben.

Olur war Schauplatz im Russisch-Türkischen Krieg und war von 1878 bis 1918 unter russischer Besatzung. Nach der Russischen Revolution von 1917 fiel Olur für eine kurze Zeit unter armenischen Einfluss. In dieser Zeit kam es zu Konflikten zwischen armenischen Besatzungssoldaten und einheimischen Türken. Nach der Entsendung der regulären Armee fiel Olur am 28. März zurück an das Osmanische Reich.


Bevölkerung


Ende 2020 lag Olur mit 6509 Einwohnern auf dem 19. und somit vorletzten Platz der bevölkerungsreichsten Landkreise in der Provinz Erzurum. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 7 Einwohnern je Quadratkilometer unter dem Provinzdurchschnitt (30 Einwohner je km²) und ist die drittniedrigste in der Provinz.

Von der ethnischen Zusammensetzung her besteht die Bevölkerung (der Reihenfolge nach) aus Kiptschak-Türken, Turkmenen[2] und in geringer Anzahl aus Lomen.



Commons: Olur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nufusune.com: Olur Nüfusu İlçelere Göre Nüfus Bilgileri, abgerufen am 14. April 2021
  2. ARTVİN VE ÇEVRESİ KIPÇAK TÜRK TARİHİ: Kurat, Akdes Nimet-Türk kavimleri ve Türk Devletleri, S. 83, 84. Kırzıoğlu,kıpçaklar S. 148 - M.Fahrettin Kırzıoğlu - Çoruh boyu kıpçak Türkleri kitabı - M.Fahrettin Kırzıoğlu, Yukarı kür ve Çoruh boylarında kıpçaklar Ankara 1992

На других языках


- [de] Olur

[en] Olur

Olur, formerly Tayotskar, Tavusker and Taoskari (Armenian: Տայոց քար, meaning "Rock of Tayk"; Georgian: ტაოსკარი, meaning "Gates of Tao"), is a town and district of Erzurum Province in the Eastern Anatolia region of Turkey. The mayor is Rüstem Polat (AKP). The population is 2,225 (as of 2010).

[ru] Олур

Олур (тур. Olur) — город и район в провинции Эрзурум (Турция в регионе Восточная Анатолия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии