world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Kütahya, deutsch auch Kytachia (altgriechisch Κοτυάειον Kotyaeion oder Κοτύαιον Kotyaion, lateinisch Cotyaeium, Cotyaeum und Cotyaium), ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Kleinasien. Zugleich ist sie das Zentrum des sie umgebenden Landkreis (Merkez). Die im Stadtlogo manifestierte Jahreszahl (1868) dürfte ein Hinweis auf das Jahr der Erhebung zur Stadtgemeinde (Belediye) sein.

Kütahya
Kütahya (Türkei)
Kütahya (Türkei)

Uhrturm von Kütahya
Basisdaten
Provinz (il): Kütahya
Koordinaten: 39° 25′ N, 29° 59′ O
Höhe: 958 m
Einwohner: 253.335[1] (2020)
Telefonvorwahl: (+90) 274
Postleitzahl: 43 000
Kfz-Kennzeichen: 43
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 66 Mahalle
Bürgermeister: Alim Işık (MHP)
Postanschrift: Gaybiefendi Mahallesi
Atatürk Bulvarı No: 83
43050 Kütahya
Website:
Landkreis Kütahya
Einwohner: 272.513[1] (2020)
Fläche: 2.470 km²
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km²
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Geographie


Die Stadt Kütahya und der zentrale Landkreis liegen im Nordosten der gleichnamigen Provinz. Die Stadt ist etwa 200 km von Istanbul, etwa 250 km von Ankara, etwa 270 km von Izmir und etwa 300 km von Antalya entfernt. Die Stadt liegt an den Fernstraßen D230 und D650, hat Eisenbahnanschluss und verfügt über einen Flughafen.


Landkreis


Der direkt dem Vali (Gouverneur) unterstehende zentrale Landkreis weist mit Seyitömer (2003 Einw.) eine weitere Belediye (Gemeinde) auf. Des Weiteren gehören noch 109 Dörfer (Köy) mit durchschnittlich 158 Bewohnern dazu. Die Palette der Einwohnerzahlen reicht von 982 bis 17 (Teşvikiye). Sırören (928), Kızılcaören (888 Einw., bis 2012 noch eine Belediye) und Demirciören (732 Einw.) sind die größten Dörfer. 37 Dörfer haben mehr Einwohner als der Durchschnitt. Der Kreis ist in Bevölkerungszahl, Fläche und Bevölkerungsdichte der Spitzenreiter aller 13 Kreise in der Provinz Kütahya.


Klimatabelle


Kütahya (969 m)
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
60
 
5
-3
 
 
55
 
6
-3
 
 
50
 
11
0
 
 
56
 
16
4
 
 
47
 
21
8
 
 
28
 
26
11
 
 
19
 
29
14
 
 
18
 
29
14
 
 
20
 
25
10
 
 
40
 
19
6
 
 
57
 
12
2
 
 
72
 
7
-1
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik, Normalperiode 1981–2010
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kütahya (969 m)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,9 6,4 11,0 16,3 21,4 25,5 28,5 29,0 25,1 19,1 12,3 6,5 Ø 17,2
Min. Temperatur (°C) −2,9 −2,6 0,1 4,3 7,9 11,4 13,8 13,8 9,6 6,0 1,7 −0,8 Ø 5,2
Temperatur (°C) 0,7 1,6 5,2 10,1 14,7 18,6 21,1 21,1 16,8 11,9 6,4 2,5 Ø 10,9
Niederschlag (mm) 59,6 55,3 50,2 56,2 46,5 27,6 19,3 17,7 19,5 39,8 57,0 72,4 Σ 521,1
Sonnenstunden (h/d) 2,0 3,0 4,4 5,5 7,0 8,8 9,3 9,0 7,3 4,8 3,2 1,9 Ø 5,5
Regentage (d) 13,6 12,5 12,9 12,7 11,1 7,0 4,0 3,8 4,6 8,6 10,8 14,3 Σ 115,9
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,9
−2,9
6,4
−2,6
11,0
0,1
16,3
4,3
21,4
7,9
25,5
11,4
28,5
13,8
29,0
13,8
25,1
9,6
19,1
6,0
12,3
1,7
6,5
−0,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
59,6
55,3
50,2
56,2
46,5
27,6
19,3
17,7
19,5
39,8
57,0
72,4
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bevölkerung



Bevölkerungsentwicklung


Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Kütahya sowie den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[2]

JahrProvinzLandkreisStadt
absolutanteilig (%)absolutanteilig (%)absolut
2020576.68847,25272.51392,96253.335
2019579.25747,02272.36792,75252.633
2018577.94146,16266.78492,33246.315
2017572.25646,08263.71792,73244.544
2016573.64245,46260.77692,35240.814
2015571.46344,90256.58792,01236.096
2014571.55444,30253.17591,68232.123
2013572.05943,62249.55891,27227.775
2012573.42143,26248.05490,66224.898
2011564.26442,14237.80490,11214.286
2010590.49643,92259.34090,88235.685
2009571.80441,42236.85989,69212.444
2008565.88440,10226.93189,07202.118
2007583.91040,69237.57089,63212.934

Volkszählungsergebnisse


Zu den Volkszählungen liegen folgende Bevölkerungsangaben über die Stadt, den Kreis, die Provinz und das Land vor:[3] Ein Teil der Werte (1960 und davor sowie 1997) wurden PDF-Dokumenten entnommen, die über die Bibliothek des TÜIK abruf- und downloadbar sind[4].

Region19451950195519601965 19701975 19801985 199019972000
Stadt (Şehir) 19.84919.44827.17439.66349.30162.222 82.44299.436118.773130.944162.319166.665
zentraler Kreis (Merkez)00 93.90076.12886.317101.573115.408129.056 147.928162.434181.531176.184201.913207.905
Provinz (İl) 384.625422.815330.978367.753398.081439.967 470.423497.089543.384578.020639.629656.903
Türkei 18.790.17420.947.18824.064.76327.754.82031.391.42135.605.176 40.347.71944.736.95750.664.45856.473.03562.865.57467.803.927

Geschichte


Die Stadt hat eine 5.000 Jahre alte Geschichte und wurde von den nachfolgenden Völkern und Dynastien bewohnt und regiert:


Wirtschaft


Bekannt ist Kütahya für farbenprächtig verzierte Tonwaren, Fliesen und Glasur. 10 km nordwestlich der Stadt befindet sich die Enne-Talsperre.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Kritik


Die von der Ortsverwaltung herausgegebene Ehebroschüre mit dem Titel „Ehe und Familienleben“ sorgte für landesweites Aufsehen. Die in der Broschüre gegebenen Tipps, z. B. für Gewalt gegen ungehorsame Ehefrauen, werden als hanebüchen und frauenfeindlich kritisiert.[5]


Einzelnachweise


  1. Merkez Nüfusu, Kütahya, abgerufen am 5. August 2021
  2. Central Dissemination System/Merkezi Dağıtım Sistemi (MEDAS) des TÜIK, abgerufen am 5. August 2021
  3. Genel Nüfus Sayımları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000), abgerufen am 5. August 2021
  4. Bücherei des Türkischen Statistikinstituts TÜIK, abrufbar nach Suchdateneingabe
  5. Hasnain Kazim: Türkische Ehebroschüre: "Wenn du als Ehefrau beim Sex sprichst, wird dein Kind stottern", Spiegel Online, 15. Dezember 2016


Commons: Kütahya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Kütahya – Reiseführer

На других языках


- [de] Kütahya

[ru] Кютахья

Кюта́хья[1] (тур. Kütahya, греч. Κοτυάειον) — один из древнейших городов на территории современной Турции. Население — 170 000 жителей (2004 год). Столица одноимённых провинции и района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии