Demirkanat (türkisch für Eisenflügel) ist ein fast verlassenes Dorf im Landkreis Kiğı in der türkischen Provinz Bingöl. Die Entfernung nach Kiğı beträgt ca. 18 km.
Demirkanat | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Bingöl | |||
Landkreis (ilçe): | Kiğı | |||
Koordinaten: | 39° 12′ N, 40° 20′ O39.206573440.33784051550 | |||
Höhe: | 1550 m | |||
Einwohner: | 23[1] (2018) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 426 | |||
Postleitzahl: | 12 802 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 12 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||
Muhtar: | Mehmet Yerlİkaya |
1967 wurden 250 Einwohner gezählt.[2] 1985 war die Bevölkerungszahl bereits auf 190 Menschen gesunken.[3] Mitte der 1990er Jahre wurde Demirkanat fast oder vollständig niedergebrannt und geräumt.[4] Im Jahre 2009 lebte im Ort ein Mann.[5]
Demirkanat wurde bereits in osmanischen Dokumenten des 16. Jahrhunderts unter dem Namen Uzan Meşhed als mezra aufgeführt.[6] Dieser Name ist in der Form Uzunmaşat auch im Grundbuch verzeichnet.[7] Sowohl die Bezeichnung Akkan als auch Uzunmaşat werden bei der Volkszählung von 1970 als Alternativbezeichnungen verwendet.[8]
Açıkgüney | Ağaçöven | Alagöz | Baklalı | Billice | Çanakçı | Çiçektepe | Dallıca | Darköprü | Demirdöş | Demirkanat | Duranlar | Eskikavak | Eşme | Güneyağıl | İlbeyi | Kadıköy | Kuşçimeni | Kutluca | Nacaklı | Sabırtaşı | Sırmaçek | Tekbaş | Yazgünü | Yukarıserinyer