Aksaray (türkisch für weißer Palast; heth. Nenessa, pers. Gausara, byzant. Ἀρχελαΐς Archelaïs oder Taxara, seldsch. Aksera) ist eine zentralanatolische Stadt in der Türkei und Hauptstadt der Provinz Aksaray. Aksaray liegt in der Hochebene von Konya, nahe dem größten Salzsee der Türkei (Tuz Gölü) und dem schneebedeckten 3268 m hohen Hasan Dağı. Die Stadt umfasst 52,8 % der Provinz- und 72,4 % der aktuellen Landkreisbevölkerung.
Aksaray | ||||
| ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Aksaray | |||
Koordinaten: | 38° 22′ N, 34° 2′ O38.37166666666734.028888888889978 | |||
Höhe: | 978 m | |||
Einwohner: | 223.166[1] (2020) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 382 | |||
Postleitzahl: | 68 000 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 68 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 48 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Evren Dinçer (AKP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Aksaray | ||||
Einwohner: | 308.393[1] (2020) | |||
Fläche: | 3.539 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 87 Einwohner je km² |
Die Stadt ist auch der Verwaltungssitz (Merkez) des gleichnamigen Landkreises im Zentrum der Provinz. Er ist der flächenmäßig größte (46,2 %) und bevölkerungsreichste Landkreis (72,9 %) in der Provinz.
Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Aksaray sowie den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[2]
Jahr | Provinz | Landkreis | Stadt | ||
---|---|---|---|---|---|
abs. | proz. | abs. | proz. | abs. | |
2020 | 423.011 | 72,90 | 308.393 | 77,50 | 239.002 |
2019 | 416.367 | 72,45 | 301.661 | 76,68 | 231.302 |
2018 | 412.172 | 71,66 | 295.351 | 75,56 | 223.166 |
2017 | 402.404 | 72,01 | 289.778 | 76,08 | 220.459 |
2016 | 396.673 | 74,02 | 293.631 | 72,57 | 213.088 |
2015 | 386.514 | 73,23 | 283.063 | 71,48 | 202.336 |
2014 | 384.252 | 72,39 | 278.171 | 70,46 | 195.990 |
2013 | 382.806 | 71,58 | 273.999 | 69,33 | 189.977 |
2012 | 379.915 | 71,21 | 270.528 | 68,98 | 186.599 |
2011 | 378.823 | 70,47 | 266.962 | 68,30 | 182.339 |
2010 | 377.505 | 69,56 | 262.581 | 67,22 | 176.504 |
2009 | 376.907 | 68,84 | 259.469 | 66,07 | 171.423 |
2008 | 370.598 | 67,90 | 251.628 | 64,11 | 161.323 |
2007 | 366.109 | 66,66 | 244.036 | 61,94 | 151.164 |
Ende 2020 gab es im zentralen Landkreis (Merkez) neben der Provinz- und Kreishauptstadt Aksaray weitere acht Belediye:
Belediye | Einwohner (31.12.2020) | Anzahl der Mahalle | Bürgermeister (Partei)[3] |
---|---|---|---|
Bağlıkaya | 3.000 | 4 | Dursun Eser (MHP) |
Helvadere | 2.586 | 4 | Arif Bellikli (MHP) |
Sağlık | 2.579 | 3 | Mustafa Kepil (AKP) |
Taşpınar | 2.798 | 3 | Metin Dağ (AKP) |
Topakkaya | 2.511 | 4 | Adem Baylan (AKP) |
Yenikent | 5.411 | 3 | Mehmet Emin Yumuşak (MHP) |
Yeşilova | 4.022 | 3 | Veyis Baysal (MHP) |
Yeşiltepe | 2.329 | 4 | Tahsin Çelik (CHP) |
14,32 % der Einwohner (44.155) leben in den 83 Dörfern (Köy, Mehrzahl Köyler) des Kreises, das sind durchschnittlich 52 Einwohner pro Dorf. 31 Dörfer haben mehr Einwohner als dieser Durchschnitt.
Kutlu (1.807), İncesu (1.665, ehemalige Belediye), Sevinçli (1.616), Karaören (1.611), Doğantarla (1.597), Karacaören (1.574), Karkın (1.396), Yuva (1.360), Altınkaya (1.316, ehemalige Belediye), Gözlükuyu (1.294), Hırkatol (1.258), Gücünkaya (1.238), Armutlu (1.106 Einw.) sind die größten Dörfer. Macarlı (21 Einw.) ist das kleinste Dorf des Kreises und zugleich der Provinz.
Aksaray (970 m) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aksaray (970 m)
Quelle: MGM, Normalperiode 1991–2020[5] |