world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Merzifon (ehemals auch Marsovan oder Marsvani genannt) ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der Türkei. Sie gehört zur Provinz Amasya und liegt in der Schwarzmeerregion. Die Stadt liegt am südlichen Hang des Tavşan-Berges und grenzt an eine fruchtbare Ebene. Die Kreisstadt beherbergt knapp 80 Prozent der Landkreisbevölkerung.

Merzifon

Hilfe zu Wappen
Merzifon (Türkei)
Merzifon (Türkei)
Basisdaten
Provinz (il): Amasya
Koordinaten: 40° 53′ N, 35° 28′ O
Höhe: 750 m
Einwohner: 59.942[1] (2020)
Telefonvorwahl: (+90) 358
Postleitzahl: 05 300
Kfz-Kennzeichen: 05
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 20 Mahalle
Bürgermeister: Alp Kargı (CHP)
Postanschrift: Sofular Mah. Cumhuriyet Cad. No: 163/A
05300 Merzifon/Amasya
Website:
Landkreis Merzifon
Einwohner: 73.849[1] (2020)
Fläche: 888 km²
Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km²
Kaymakam: Gürkan Demİrkale
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Die heutige Stadt Merzifon liegt an der Stelle der antiken Stadt Phazemon (Φαζημὠν). Über die Geschichte der Stadt seit der Islamisierung Anatoliens ist wenig bekannt. Im Mittelalter nannte man das Gebiet der Stadt Marsvani. Merzifon war im 11. und 12. Jahrhundert Teil des türkischen Beyliks der Danischmenden, danach Teil des seldschukischen Sultanats von Rum. Im Jahr 1393 fiel dann Merzifon an die Osmanen. Merzifon war die Heimat einiger osmanischer Gelehrter und hoher Würdenträger.

Der Landkreis Merzifon liegt im Westen der Provinz und grenzt an die Provinzen Çorum (im Süden) und Samsun (im Norden). Der zweitbevölkerungsreichste Kreis der Provinz liegt auch mit seiner Bevölkerungsdichte über dem Provinzdurchschnitt (83,2). Neben der Kreisstadt besteht er aus 70 Dörfern (Köy), von denen 24 mehr Einwohner haben als das "Durchschnitts"-Dorf (199 Einw.). Kayadüzü (1415, gleichzeitig das größte Dorf der Provinz Amasya) und Muşruf (1024 Einw.) sind die einzigen Dörfer mit über 1000 Einwohnern. Der städtische Bevölkerungsanteil beträgt 81,17 %.


Religion


In der Stadt wurden einige byzantinische Kirchen in Moscheen umgebaut. Beispiele dafür sind die Eski Cami (dt.: alte Moschee), die Madrasa des Mehemmed Çelebi und ein Gebäudekomplex, der von dem osmanischen Großwesir Kara Mustafa Pascha im 17. Jahrhundert errichtet worden ist. In der Stadt gab es einige Derwisch-Tekkes.

Amerikanische protestantische Missionare bauten ab 1864 in Merzifon eine theologische Schule und karitative Einrichtungen; von 1886 bis 1924 existierte hier das prestigeträchtige Anatolia College. In den 1930er Jahren war noch ein kleiner Teil der missionarischen Einrichtungen aktiv. Diese Missionsarbeit richtete sich dabei an die armenischen Einwohner der Umgebung. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges lebten in Merzifon neben den Muslimen auch christliche Armenier und Griechen. Neben der protestantischen Schule gab es auch eine römisch-katholische und eine gregorianische Schule.


Persönlichkeiten




Commons: Merzifon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nüfusu İl İlçe Mahalle Köy Nüfusu (Nufusune.com), abgerufen am 26. Februar 2021

На других языках


- [de] Merzifon

[en] Merzifon

Merzifon (Armenian: Մարզուան, romanized: Marzvan, Middle Persian: Merzban; Ancient Greek: Μερσυφὼν, romanized: Mersyphòn, Greek: Μερζιφούντα, romanized: Merzifounta) is a town and district in Amasya Province in the central Black Sea region of Turkey. It covers an area of 970 square kilometres (370 sq mi), and the population (2020) is 73,849 of which 57,900 live in the town of Merzifon, the remainder spread throughout the surrounding countryside. The mayor is Alp Kargı (CHP).

[ru] Мерзифон

Мерзифон — город в иле Амасья Турции, расположенный в 37 км западнее Амасьи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии