world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Bafra ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Samsun an der türkischen Schwarzmeerküste und gleichzeitig eine Gemeinde der 1993 geschaffenen Büyüksehir belediyesi Samsun (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.

Bafra

Hilfe zu Wappen
Bafra (Türkei)
Bafra (Türkei)
Basisdaten
Provinz (il): Samsun
Koordinaten: 41° 34′ N, 35° 54′ O
Höhe: 20 m
Fläche: 1.503 km²
Einwohner: 143.443[1] (2020)
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+90) 362
Postleitzahl: 55 400
Kfz-Kennzeichen: 55
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 139 Mahalle
Bürgermeister: Hamit Kılıç (AKP)
Postanschrift: Çilhane Mah.
Camikebir Cd. No:1
55400 Bafra
Website:
Landkreis Bafra
Einwohner: 143.443[1] (2020)
Fläche: 1.503 km²
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km²
Kaymakam: Cevdet Ertürkmen
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Bafra liegt in der Schwarzmeerregion 20 km von der Küste entfernt und grenzt intern im Osten an Alaçam, im Süden an Havza und Kavak sowie im Osten an 19 Mayıs und Atakum.

Die Stadt liegt in der Schwemmlandebene des Kızılırmak am Kreuzungspunkt des Flusses und der Verbindungsstraße von Sinop und Samsun am Ostufer des Kızılırmaks.


Geschichte


Die Region ist seit 5.000 Jahren v. C. besiedelt. Es finden sich verschiedene Höyüks im Landkreis, u. a. der Böğürtlen Höyüğü und der Höyük im Dorf Beylik. Ausläufer des Canik-Gebirges durchziehen den Landkreis. Der höchste Berg ist der Nebyan Dağı (1.224 m).

Vor den Griechenverfolgungen im Osmanischen Reich 1914–1923 war Bafra mehrheitlich von Griechen besiedelt. Ab Februar 1920 kam es in Bafra zu Massakern, denen etwa 6000 griechische Bewohner zum Opfer fielen.[2]


Verwaltung


(Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus den vier Stadtgemeinden (Belediye) Çetinkaya, Doğanca, İkizpınar und Kolay sowie 115 Dörfern (Köy) in drei Bucaks, die während der Verwaltungsreform 2013 in Mahalle überführt wurden. Die 21 existierenden Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten, während die Mahalle der Belediye vereinigt wurden. Den Mahalle steht ein Muhtar als oberster Beamter vor.

Ende 2020 lebten durchschnittlich 1.032 Menschen in jedem dieser 139 Mahalle, 11.284 Einw. im bevölkerungsreichsten (Mevlana Mah.). Bevölkerungsreiche Mahalle sind zudem Altınyaprak (8.604), İshaklı (8.012), İsmetpaşa (6.506), Gazipaşa (4.655), Kemalpaşa (4.524), Fevzi Çakmak (4.293), Altınkaya (3.947), Alparslan (3.899), Dededağı (3.702) und Hacınabi (3.589 Einw.).


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Bafra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bafra Nüfusu, Samsun, abgerufen am 10. April 2021
  2. Tessa Hofmann (Hrsg.): Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich. 1912–1922. 2., erw. Auflage. Münster 2007, ISBN 978-3-8258-7823-8, S. 207

На других языках


- [de] Bafra

[en] Bafra

Bafra ( Ottoman : بافره ) is a district of Samsun Province of Turkey. It is a settlement located 20 kilometres (12 mi) from the Black Sea, in the fertile delta of the Kızılırmak River. The Bafra Plain is famous in Turkey for its rich soil and high quality tobacco growing conditions. The city is well known in Turkey for its ice cream, cigarettes, tobacco and agricultural produce. In 2020, the district reported a population of 143,366. The city is located 52 km northwest of Samsun and is connected by State road D.010 (Turkey).

[ru] Бафра

Бафра (тур. Bafra, греч. Πάφρα) — район в области Самсун в Турции, расположен по дороге Синоп — Самсун, на правом берегу реки Кызылырмак.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии