world.wikisort.org - Trinidad_und_Tobago

Search / Calendar

Arima ist der Name der fünftgrößten Stadt in Trinidad und Tobago sowie des dazugehörigen Boroughs (Verwaltungsbezirk) The Royal Chartered Borough of Arima.

The Royal Chartered Borough of Arima
Arima
Arima (Trinidad und Tobago)
Arima (Trinidad und Tobago)
Arima
Koordinaten 10° 38′ 14″ N, 61° 16′ 44″ W
Basisdaten
Staat Trinidad und Tobago

Borough

Arima
Fläche 11,2 km²
Einwohner 33.807 (2011)
Dichte 3032 Ew./km²
Gründung 1757
Politik
Bürgermeister Cagney Casimire
Partei PNM

Lage


Arima liegt zentral im Nordteil der Insel Trinidad, südlich der Northern Range. Die Hauptstadt von Trinidad und Tobago, Port of Spain, befindet sich 26 Kilometer westlich. Arima markiert das östliche Ende des East-West Corridor, der dicht besiedelten Metropolregion Port of Spain.


Geschichte


Arima wurde 1757 von Kapuzinern gegründet. Der Name der Stadt stammt aus dem Arawak, ist auf den an der östlichen Stadtgrenze entlang verlaufenden Arima River zurückzuführen und bedeutet schlicht „Wasser“.[1] 1785 wurde Arima zum letzten Arawak-Reservat auf Trinidad, da alle anderen bekannten Stämme durch Gouverneur José María Chacón nach Arima umgesiedelt wurden, um Siedlungsland für französischstämmige Katholiken bereitzustellen.[2] Den Status einer Stadt erlangte Arima 1888 durch einen Erlass von Königin Victoria.[3] 2012 wurde ein Marskrater nach der Stadt benannt.[4]


Einrichtungen


In Arima befindet sich das Arima Velodrome, eine 440 Meter lange Freiluft-Radrennbahn aus Beton, eine von drei Radrennbahnen auf Trinidad.[5] Mit dem Santa Rosa Park befindet sich außerdem die einzige Pferderennbahn Trinidads in Arima. Das Larry Gomes Stadium ist ein Fußballstadion mit 10.000 Plätzen, das für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2001 gebaut wurde, Heimstadion des Fußballvereins Caledonia AIA ist und auch für Leichtathlethikveranstaltungen genutzt wird.


Persönlichkeiten



Galerie




Wikivoyage: Arima – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Michael Anthony: Towns and Villages of Trinidad and Tobago. 2. Auflage. Printmaster, Marabella 2001, ISBN 978-0-00-976806-4, S. 2.
  2. Michael Anthony: Historical Dictionary of Trinidad and Tobago. Scarecrow Press, London 1997, ISBN 0-8108-3173-2, S. 26.
  3. NationalTrust.tt: Arima Town Hall. Abgerufen am 27. Juni 2022.
  4. DLR.de: Explosive 'twin' craters on Mars. Abgerufen am 1. August 2016.
  5. Isport.com: Cycling Velodromes in Trinidad And Tobago. Abgerufen am 18. Februar 2016.

На других языках


- [de] Arima (Trinidad und Tobago)

[ru] Арима (Тринидад и Тобаго)

Арима (англ. Arima) — боро на севере острова Тринидад в Тринидаде и Тобаго. Эксклав на территории региона Тунапуна-Пиарко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии