Amphoe Wang Pong (Thai อำเภอ วังโป่ง) ist ein Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) der Provinz Phetchabun. Die Provinz Phetchabun liegt im südöstlichen Teil der Nordregion von Thailand.
Wang Pong วังโป่ง | |
---|---|
Provinz: | Phetchabun |
Fläche: | 543 km² |
Einwohner: | 37.545 (2013) |
Bev.dichte: | 71 E./km² |
PLZ: | 67240 |
Geocode: | 6710 |
Karte | |
![]() |
Amphoe Wang Pong liegt im Westen der Provinz Phetchabun und grenzt vom Norden aus im Uhrzeigersinn aus gesehen an Mueang Phetchabun und Chon Daen in der Provinz Phetchabun, Thap Khlo in der Provinz Phichit sowie Noen Maprang in der Provinz Phitsanulok.
Ursprünglich hieß die Gegend Ban Wang Din Pong. Amphoe Wang Pong entstand aus einer Abspaltung von drei Tambon aus Amphoe Chon Daen, nämlich Wang Pong, Thai Dong und Sap Poep, die am 1. Dezember 1983 als „Zweigkreis“ (King Amphoe) zusammengefasst wurden.[1]
Am 21. Mai 1990 wurde der „Zweigkreis“ zu einer Amphoe heraufgestuft.[2]
Der Landkreis Wang Pong ist in fünf Tambon („Unterbezirke“ oder „Gemeinden“) eingeteilt, die sich weiter in 64 Muban („Dörfer“) unterteilen.
Nr. | Name | Thai | Muban | Einw.[3] |
---|---|---|---|---|
01. | Wang Pong | วังโป่ง | 13 | 10.475 |
02. | Thai Dong | ท้ายดง | 13 | 07.874 |
03. | Sap Poep | ซับเปิบ | 09 | 04.808 |
04. | Wang Hin | วังหิน | 17 | 08.932 |
05. | Wang San | วังศาล | 12 | 05.456 |
Es gibt zwei Kommunen mit „Kleinstadt“-Status (Thesaban Tambon) im Landkreis:
Außerdem gibt es fünf „Tambon-Verwaltungsorganisationen“ (องค์การบริหารส่วนตำบล – Tambon Administrative Organizations, TAO)
Mueang Phetchabun | Bueng Sam Phan | Chon Daen | Khao Kho | Lom Kao | Lom Sak | Nam Nao | Nong Phai | Si Thep | Wang Pong | Wichian Buri
16.341111111111100.79333333333