world.wikisort.org - Thailand

Search / Calendar

Amphoe Phra Pradaeng (Thai อำเภอ พระประแดง, Aussprache: ʔāmpʰɤ̄ː pʰráʔ prā.dɛ̄ːŋ) ist ein Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) der Provinz Samut Prakan. Die Provinz Samut Prakan liegt in der Zentralregion von Thailand am südöstlichen Stadtrand von Bangkok.

Phra Pradaeng
พระประแดง
Provinz: Samut Prakan
Fläche: 73,4 km²
Einwohner: 201.357 (2013)
Bev.dichte: 2822 E./km²
PLZ: 10130
Geocode: 1104
Karte

Geographie


Satellitenbild der Chao-Phraya-Schleife mit der Halbinsel Bang Kachao
Satellitenbild der Chao-Phraya-Schleife mit der Halbinsel Bang Kachao

Samut Prakan gehört zur Metropolregion Bangkok, der Übergang zwischen den beiden Städten ist fließend. Amphoe Phra Pradaeng liegt in einer großen Schleife des Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss).

Die benachbarten Bezirke sind (im Uhrzeigersinn von Westen): die Khet (Bezirke von Bangkok) Thung Khru, Rat Burana, Yan Nawa, Khlong Toei, Phra Khanong und Bang Na, und die Amphoe Mueang Samut Prakan und Phra Samut Chedi der Provinz Samut Prakan.

Den nördlichen Teil des Bezirks Phra Pradaeng nimmt die Halbinsel Bang Kachao (บางกะเจ้า) ein. Sie wird von drei Seiten vom Chao Phraya umflossen, der hier eine Schleife formt und zugleich die Grenze zu Bangkok markiert. Sie ist, anders als die angrenzende Hauptstadt und auch große Teile der Provinz Samut Prakan, nicht verstädtert oder industrialisiert. Es gibt dichte Vegetation, nur sehr kleine, kaum befahrene Straßen und dorfähnliche Besiedelung. Sie gilt daher als die „Grüne Lunge“ Bangkoks.[1][2]

Die Bhumibol-Brücke (auch Megabrücke genannt) verbindet Amphoe Phra Pradaeng mit dem Süden von Bangkok.

Bhumibol-Brücke

Geschichte


Pom Phlaeng Faifa
Pom Phlaeng Faifa

Phra Pradaeng ist das Zentrum des Gebiets südlich von Bangkok nahe der Mündung des Chao Phraya. Ursprünglich hieß es Nakhon Khuean Khan (นครเขื่อนขันธ์), wurde im Volksmund Pak Lat genannt[3] und seine Bewohner gehörten überwiegend zur Bevölkerungsgruppe der Mon. Zwischen 1814 und 1815 ließ König Phra Phutthaloetla Naphalai (Rama II.) das Fort Pom Phlaeng Faifa (ป้อมแผลงไฟฟ้า) unter der Aufsicht des Uparat (Vizekönig) in einer Flussbiegung errichten. Zwischen 1820 und den 1830er Jahren wurde das Fort verstärkt und enthielt nach seiner Fertigstellung etwa 200 Kanonen. Heute liegt das Fort in einem kleinen Park für Touristen. Am Freitag, den 2. Juni 1815 wurde der Stadtschrein (Lak Mueang) in einer Zeremonie eingeweiht.[4]

1819 wurde die neue Stadtverwaltung von Amphoe Mueang Samut Prakan (oder Paknam) eingerichtet. Durch die Verwaltungsreform des Prinzen Damrong Rajanubhab verlor Phra Pradaeng seinen Provinz-Status und wurde ein Bezirk der Provinz Samut Prakan. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Phra Pradaeng eine Marktstadt, die Bangkok mit Feuerholz versorgte. Ein kleiner Kanal sorgte für eine Abkürzung der 16 km langen Schleife des Chao Phraya, doch drang durch ihn Salzwasser aus dem Golf von Siam ein, so dass man ihn mit einer Ziegelmauer verschloss.


Sehenswürdigkeiten


Suan Sri Nakhon Khuenkhan
Suan Sri Nakhon Khuenkhan
Wihan und Chedi des Wat Prot Ket Chettharam
Wihan und Chedi des Wat Prot Ket Chettharam

Parks



Tempel



Verwaltung



Provinzverwaltung


Der Landkreis Phra Pradaeng ist in 15 Tambon („Unterbezirke“ oder „Gemeinden“) eingeteilt, die sich weiter in 67 Muban („Dörfer“) unterteilen.

Nr. Name Thai Muban Einw.[6]
01.Talatตลาด0-10.431
02.Bang Phuengบางพึ่ง0-25.361
03.Bang Chakบางจาก0-22.096
04.Bang Khruบางครุ0-26.840
05.Bang Ya Phraekบางหญ้าแพรก0-22.275
06.Bang Hua Sueaบางหัวเสือ0-11.973
07.Samrong Taiสำโรงใต้0-14.131
08.Bang Yoบางยอ0-11.131
09.Bang Kachaoบางกะเจ้า0-05.197
010.Bang Nam Phuengบางน้ำผึ้ง0-04.929
011.Bang Krasopบางกระสอบ1102.875
012.Bang Ko Buaบางกอบัว0-07.220
013.Song Khanongทรงคนอง1308.069
014.Samrongสำโรง0-15.942
015.Samrong Klangสำโรงกลาง0-12.887

Hinweis: Die Daten der Muban liegen zum Teil noch nicht vor.


Lokalverwaltung


Es gibt drei Kommunen mit „Stadt“-Status (Thesaban Mueang) im Landkreis:

Außerdem gibt es sechs „Tambon-Verwaltungsorganisationen“ (องค์การบริหารส่วนตำบล – Tambon Administrative Organizations, TAO)


Literatur



Einzelnachweise


  1. Nathalie Gütermann: Phra Pradaeng – Bangkoks grüne Stadt-Insel. ThaiZeit.de, abgerufen am 16. Februar 2015.
  2. William Baldwin: Cycling, giant snails and dead snakes. Just another day of thrills at Bangkok’s ‘Green Lung’. CNN Travel, 21. September 2009.
  3. Terwiel (1989), S. 39
  4. Terwiel (1989), S. 52
  5. Seite über Wat Bang Nam Phueng Nok bei thaitambon.com (in Thai)
  6. Einwohnerstatistik 2013 (Thai) Department of Provincial Administration. Abgerufen am 10. August 2014.


Commons: Phra Pradaeng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии