world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Magharibi B ist ein Distrikt in der tansanischen Region Unguja Mjini Magharibi. Der Distrikt grenzt im Norden an die Distrikte Mjini und Magharibi A, im Osten an die Region Unguja Kusini, im Süden und Westen an den Indischen Ozean.

Blick auf den Flughafen Sansibar und den Wahlkreis Kiembesamaki
Blick auf den Flughafen Sansibar und den Wahlkreis Kiembesamaki
Distrikt Magharibi B

Lage des Distrikts Magharibi B auf der Insel Unguja
Basisdaten
Staat Tansania
Region Unguja Mjini Magharibi
Fläche 130 km²
Einwohner 203.000 (2012)
Dichte 1562 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-15

Geographie


Neben dem Festland im Südwesten der Insel Unguja gehören auch die kleinen Inseln Chumbe, Nguruwe, Kwale, Sume, Miwi und Ukanga zum Distrikt. Magharibi B hat eine Größe von ungefähr 130 Quadratkilometer und 203.000 Einwohner (Stand 2012). Das Land hat tropisches Klima, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Temperaturen schwanken zwischen 20 und 40 Grad Celsius. Es gibt zwei Regenzeiten, die langen Regen von April bis Mai werden „Masika“ genannt, es regnet 900 bis 1200 Millimeter, die Zeit der kurzen Regenschauer von Oktober bis Dezember wird „Vuli“ genannt und es fallen 400 bis 500 Millimeter Niederschläge.[1][2][3]


Geschichte


Bis zum Jahr 2015 bestand die Region Unguja Mjini Magharibi aus den beiden Distrikten Magharibi und Mjini, dann wurde der Distrikt Magharibi in die beiden Distrikte Magharibi A im Norden und Magharibi B im Süden aufgeteilt.[1]


Verwaltungsgliederung


Der Distrikt ist in sieben Wahlkreise (Constituencies) und 14 Gemeinden (Wards) gegliedert:[4]

Wahlkreis Gemeinde
Dimani Maungani
Kibondeni
Fuoni Kipungani
Mambosasa
Kiembesamaki Mbweni
Mombasa
Chukwani Chaukwani
Kisaiuni
Mwanakwerekwe Jitimai
Mwanakwerekwe
Pangawe Muembe Majogoo
Pangawe
Kijitoupele Melinne
Kijitoupele

Bevölkerung


Die 203.000 Einwohner leben in 39.426 Haushalten, was eine durchschnittliche Haushaltsgröße von 5,15 Personen je Haushalt ergibt. Das Geschlechterverhältnis ist 90. Das bedeutet auf 100 Frauen kommen 90 Männer (Stand 2012).[5]

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Für die Bildung der Jugend sorgen 296 männliche und 1205 weibliche Lehrer in 21 Vorschulen, 23 Grundschulen und 13 weiterführenden Schulen. Ferner gibt es sechs Hochschulen, wovon vier staatlich und zwei privat geführt werden (Stand 2015).[6]
  • Gesundheit: Von den 26 Gesundheitseinrichten im Distrikt wurden 10 staatlich und 14 privat betrieben (Stand 2015).[7]
  • Wasser: Im Jahr 2016 hatten von den 56.324 Häusern des Distrikts 10.802 einen Wasseranschluss, wobei die Versorgung in den Gemeinden sehr unterschiedlich ist (siehe Grafik rechts).[8]
  • Elektrische Energie: Magharibi B hat einen sehr gute Versorgung mit Elektrizität, 86 Prozent der Haushalte haben einen Stromanschluss (Stand 2016).[9]

Wirtschaft und Infrastruktur


Wirtschaftsbereiche


Die wichtigsten Wirtschaftszweige im Distrikt sind Landwirtschaft, Gewerbe, Bauwesen und Handel.[10]

Das alte Flughafenterminal
Das alte Flughafenterminal
Das neue Flughafengebäude
Das neue Flughafengebäude

Infrastruktur


Durch die Nähe zur Stadt Sansibar ist der Distrikt verkehrsmäßig gut erschlossen:
  • Hafen: Der Hafen von Sansibar, über den 95 Prozent der Ein- und Ausfuhren der Insel abgewickelt werden, ist nur 30 Kilometer vom im Süden gelegene Dorf Fumba entfernt.[13][14]
  • Flughafen: Der internationale Flughafen Abeid Amani Karume von Sansibar liegt im Distrikt.[15]
  • Straßen: Im Bezirk gab es 49 Kilometer befestigte und 41 Kilometer unbefestigte Straßen.[16] Von den 5431 Verkehrsdelikten des Jahres entfielen jeweils ein Fünftel auf Fahren ohne Berechtigung, Gefährliche Ladung, Missachtung von Verkehrsregeln und Fahren ohne Uniform. 5430 Delikte wurden von Männern begangen, einer von einer Frau.[17]

Umweltprobleme


Im Jahr 2016 wurden folgende Umweltprobleme erkannt:[18]




Einzelnachweise


  1. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 1, abgerufen am 4. Januar 2020.
  2. Mkunguni climate: Average Temperature, weather by month, Mkunguni water temperature - Climate-Data.org. Abgerufen am 6. Januar 2020.
  3. Coastal Profile for Tanzania 2014, Volume III. (PDF) S. 55, abgerufen am 7. Januar 2020.
  4. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 2–3, abgerufen am 4. Januar 2020.
  5. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 6, abgerufen am 4. Januar 2020.
  6. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 21–23, abgerufen am 4. Januar 2020.
  7. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 31, abgerufen am 4. Januar 2020.
  8. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 29, abgerufen am 4. Januar 2020.
  9. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 49, abgerufen am 4. Januar 2020.
  10. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 7, abgerufen am 4. Januar 2020.
  11. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 9, abgerufen am 6. Januar 2020.
  12. The Agricultural Statistics Release, Third Quarter 2019. (PDF) Zanzibar Official Statistics Provider, S. 2, 16, abgerufen am 6. Januar 2020.
  13. Zanzibar Ports Corporation. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  14. Fumba to Zanzibar Port. Abgerufen am 7. Januar 2020 (de-US).
  15. Google Maps. Abgerufen am 7. Januar 2020 (de-US).
  16. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 20, abgerufen am 4. Januar 2020.
  17. Statistical Release Zanzibar Road Accidentsand Offences, 2018. (PDF) Office of the Chief Government Statistician and Police Headquarters Zanzibar, S. 8–9, abgerufen am 6. Januar 2020.
  18. Magharibi B, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 47, abgerufen am 7. Januar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии