world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Kaskazini A ist ein Distrikt in der tansanischen Region Unguja Kaskazini. Der Distrikt grenzt im Süden an den Distrikt Kaskazini B und ist ansonst vom Indischen Ozean umgeben.

Strand an der Ostküste bei Matemwe
Strand an der Ostküste bei Matemwe
Distrikt Kaskazini A

Lage des Distrikts Kaskazini A auf der Insel Unguja
Basisdaten
Staat Tansania
Region Unguja Kaskazini
Fläche 211 km²
Einwohner 105.780 (2012)
Dichte 501 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-07

Geographie


Kaskazini A besteht aus dem nördlichsten Teil der Insel Unguja und der Insel Tumbatu.[1] Der Distrikt ist 211 Quadratkilometer groß und hat 105.780 Einwohner (Stand 2012). Das Klima ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Temperatur liegt zwischen 20 und 40 Grad Celsius, die jährlichen Niederschläge von 1300 bis 1700 Millimeter fallen zum Großteil in zwei Regenzeiten. Die lange Regenzeit mit 900 bis 1200 Millimeter Niederschlag wird „Masika“ genannt und dauert von März/April bis Mai. Von September/Oktober bis Dezember fallen 400 bis 500 Millimeter Regen, diese Zeit wird „Vuli“ genannt.[2]


Geschichte


Die Region Unguja Kaskazini mit den Distrikten Kaskazina A und Kaskazini B wurde im Jahr 1967 geschaffen.[3] „Kaskazini“ ist ein Swahili-Wort und bedeutet „Norden“.[4]


Verwaltungsgliederung


Der Distrikt ist in fünf Wahlkreise (Constituencies), zehn Gemeinden (Wards) und 44 Orte (Shehias) gegliedert:[2]

Wahlkreis

(Constituency)

Gemeinde

(Ward)

Ort

(Shehia)

Chaani Kinyasini Kinyasini
Kikobweni
Kandwi
Pwani Mchangani
Chaani Mcheza Shaur
Chaani Kubwa
Chaani Masingini
Bandamaji
Kijini Kijini Kigongoni
Potoa
Kijini Matemwe
Mbuiyu Tende
Kigomani
Juga Kuu
Kivunge Kivunge
Pitanazako
Muwange
Mkwajuni Kidombo Matemwe Kaskazini
Matemwe Kusini
Kibeni
Kidombo
Gamba Chutama
Gamba
Moga
Mkwajuni
Nungwi Bandakuu Nungwi Bandakuu
Nungwi Kiungani
Kilindi
Tazari Bwereu
Kidoti
Kilimani Tazar
Tazari
Fukuchani
Kigunda
Tuimbatu Kipange Kipange
Mchangani
Muwanda
Mkokotoni
Mto Wapwani
Pale
Tuimbatu Mtakuja
Gomani
Uvivini
Jongowe

Bevölkerung


Der Distrikt hatte 59.990 Einwohner im Jahr 1988. Mit 2,4 Prozent jährlichem Wachstum stieg die Zahl auf 84.147 in 2002 und auf 105.780 im Jahr 2012. Die Zunahme von 2002 bis 2012 betrug auf dem Land etwa zehn Prozent, die Stadtbevölkerung verzehnfachte sich in dieser Zeit. Die Alphabetisierungsrate stieg im gleichen Zeitraum von 50 Prozent auf 77 Prozent.[5]


Einrichtungen und Dienstleistungen


Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft des Landes umfasst Landwirtschaft, Fischerei, Jagd, verarbeitende Industrie und Dienstleistungen.[10]

  • Landwirtschaft: Hauptsächlich angebaut werden Reis, Süßkartoffel, Maniok, Yams, Hirse, Bananen, Obst und Gemüse. Im Jahr 2018 wurden folgende Früchte geerntet: 2940 Tonnen Wassermelonen, 1204 Tonnen Tomaten, 955 Tonnen Papaya, 830 Tonnen Ananas und 700 Tonnen Okra.[11] An Nutztieren werden vor allem Hühner, Ziegen und Rinder gehalten (Stand 2012).[12]
  • Fischerei: Im Jahr 2016 gab es 10.873 Fischer, die Boote benutzten und 2369 Fischer, die manuell fischten, sowie 5742 Menschen, die Seetang anbauten.[13]
  • Dienstleistungen: Der Handel ist neben der Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Distrikt gibt es 1762 registrierte Läden (Stand 2016).[10]



Einzelnachweise


  1. Google Maps. Abgerufen am 1. Januar 2020 (de-US).
  2. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 1–2, abgerufen am 1. Januar 2020.
  3. Tanzania Regions. Abgerufen am 2. Januar 2020.
  4. Google Übersetzer. Abgerufen am 2. Januar 2020.
  5. Tanzania Regional Profiles, 51 Kaskazini Unguja Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, 66, abgerufen am 1. Januar 2020.
  6. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 23–25, abgerufen am 2. Januar 2020.
  7. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 51, abgerufen am 2. Januar 2020.
  8. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 35, 38, abgerufen am 2. Januar 2020.
  9. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 66, abgerufen am 2. Januar 2020.
  10. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 9–11, abgerufen am 1. Januar 2020.
  11. The Annual Bulletin of Agricultural Statistics, 2018. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, S. 12, abgerufen am 2. Januar 2020.
  12. Tanzania Regional Profiles, 51. Kaskazini Unguja Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, S. 123–124, abgerufen am 30. Dezember 2019.
  13. Kaskazini A, District Profile. (PDF) The Revolutionary Government of Zanzibar, Juni 2017, S. 20–21, abgerufen am 1. Januar 2020.
  14. Dr. Flora Kessy, Ms. Mashavu Omar: Status and Progress of Human Development. (PDF) The Economic and Social Research Foundation, 2014, S. 26, abgerufen am 2. Januar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии