world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Geita ist eine Stadt im Nordwesten von Tansania. Sie ist Hauptstadt der Region Geita und Verwaltungszentrum des Distriktes Geita.

Tagbau in der Goldmine Geita
Tagbau in der Goldmine Geita
Geita
Geita (Tansania)
Geita (Tansania)
Geita
Koordinaten  53′ S, 32° 9′ O
Basisdaten
Staat Tansania

Region

Geita
Höhe 1263 m
Einwohner 167.160 (2012)

Geographie


Im Jahr 2012 hatte Geita 167.160 Einwohner.[1] Die Stadt liegt auf 1263 Meter Seehöhe, nur wenige Kilometer südlich des Victoriasees. Das Klima in Geita ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Niederschläge von 1000 Millimeter im Jahr fallen größtenteils in den Monaten Oktober bis Mai, vor allem die Monate Juni, Juli und August sind sehr trocken. Die Temperatur liegt recht konstant bei 22 Grad Celsius, am wärmsten ist es im Oktober, am kühlsten im Juli.[2]


Geschichte


Die Geschichte von Geita ist stark vom Goldbergbau geprägt. Schon in den ersten Jahren der Deutschen Kolonialzeit, in den späten 1880er Jahren, wurden Minenrechte vergeben, im Jahr 1910 waren es bereits 111. Nach dem Ersten Weltkrieg, in der Britischen Kolonialzeit, war der Goldpreis gefallen und die Briten waren mehr in Landwirtschaft interessiert. Im Zweiten Weltkrieg war die Goldsuche verboten. Im Jahr 1936 startete die Firma Geita Gold Mine den Abbau und wurde mit 2000 Mitarbeitern die größte Goldmine in Ostafrika. Vier Jahre nach der Unabhängigkeit wurde die Mine im Jahr 1966 wegen des politischen Umbruchs und fallender Goldpreise geschlossen. Als die Goldpreise wieder anstiegen, wurde die Mine 1971 wieder eröffnet. Schon seit 1960 haben einzelne Personen mit dem Goldabbau begonnen, legalisiert wurde dies 1984 und insgesamt 300 Lizenzen vergeben. Im Jahr 1996 erwarb die Firma Ashanti Gold aus Ghana die wichtigsten Minenrechte, aber erst nach der Partnerschaft mit AngloGold aus Südafrika im Jahr 2000 konnten die notwendigen Investitionen von 400 Millionen US-Dollar aufgebracht werden, sodass 2002 mit dem Abbau begonnen wurde.[3]


Wirtschaft und Infrastruktur


Landebahn des Flughafens Geita
Landebahn des Flughafens Geita

Religion


Seit 1985 ist Geita eine römisch-katholische Diözese, davor war es Teil der Diözese Mwanza.[7] Die Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen unterhält eine Partnerschaft mit der Afrika-Inland-Kirche der Diözese Geita.[8] Die römisch-katholische Kirchengemeinde Bisingen – Grosselfingen – Rangendingen pflegt eine Partnerschaft mit der Pfarrgemeinde Geita.[9]

Neben Christen leben vor allem Anhänger von Naturreligionen und Muslime in Geita.[7]




Einzelnachweise


  1. CityPopulation Gaita District, Urban. 2012, abgerufen am 19. März 2020.
  2. Geita climate: Average Temperature, weather by month, Geita weather averages – Climate-Data.org. Abgerufen am 19. März 2020.
  3. Siri Lange: Benefit Streams from Mining in Tanzania: Case Studies from Geita and Mererani. In: CMI Report. R 2006: 11, 2006, S. 14–16 (cmi.no [abgerufen am 19. März 2020]).
  4. Historia | Halmashauri ya Wilaya ya Geita. Abgerufen am 19. März 2020 (Suaheli).
  5. Geita Gold Mine | Anglogold Ashanti. Abgerufen am 19. März 2020.
  6. Geita Airport, Tanzania | Geita Airport Map, Geita Airport Code. Abgerufen am 19. März 2020.
  7. Diocese of Geita – History. Abgerufen am 19. März 2020.
  8. Unsere Partner in der Ökumene « ekwk.de. Abgerufen am 20. März 2020.
  9. Pfarrgemeinde Bisingen-Grosselfingen-Rangendingen, Info. Abgerufen am 20. März 2020.

На других языках


- [de] Geita (Tansania)

[ru] Геита

Геита — город на северо-западе Танзании. Является административным центром области Геита, с населением в 1 739 530 человек (2012).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии