Welschenrohr-Gänsbrunnen ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Thal des Schweizer Kantons Solothurn.
Welschenrohr-Gänsbrunnen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Solothurn![]() |
Bezirk: | Thalw |
BFS-Nr.: | 2430i1f3f4 |
Postleitzahl: | 4716 |
Koordinaten: | 606830 / 23675647.2816627.528899680 |
Höhe: | 680 m ü. M. |
Höhenbereich: | 600–1330 m ü. M.[1] |
Fläche: | 24,46 km²[2] |
Einwohner: | 1171 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 48 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 13,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.welschenrohr.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Auf den 1. Januar 2021 fusionierten die damaligen Einwohnergemeinden Gänsbrunnen und Welschenrohr zur neuen Einwohnergemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen.[5]
Als Wappen der neuen Gemeinde wurde das bisherige Wappen Welschenrohrs festgelegt.[6]
Aedermannsdorf | Balsthal | Herbetswil | Holderbank | Laupersdorf | Matzendorf | Mümliswil-Ramiswil | Welschenrohr-Gänsbrunnen
Ehemalige Gemeinden: Gänsbrunnen | Welschenrohr
Kanton Solothurn | Bezirke des Kantons Solothurn | Gemeinden des Kantons Solothurn