Val Terbi ist der Name einer am 1. Januar 2013 entstandenen Gemeinde im Kanton Jura in der Schweiz. Sie liegt im Osten des Bezirks Delsberg und entstand durch die Fusion der bisherigen Gemeinden Montsevelier, Vermes und Vicques.
Val Terbi | |
---|---|
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Jura![]() |
Bezirk: | Delémont |
BFS-Nr.: | 6730i1f3f4 |
Postleitzahl: | 2824 Vicques 2826 Corban 2828 Montsevelier 2829 Vermes |
Koordinaten: | 597922 / 24435047.3499987.411123455 |
Höhe: | 455 m ü. M. |
Höhenbereich: | 438–1243 m ü. M.[1] |
Fläche: | 46,69 km²[2] |
Einwohner: | 3190 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 68 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 7,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.val-terbi.ch |
Bach Gabiare in Vermes | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Vicques.
Am 1. Januar 2018 wurde die Gemeinde Corban nach Val Terbi eingemeindet. Seit dem gleichen Datum besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Riehen.[5]
Boécourt | Bourrignon | Châtillon | Courchapoix | Courrendlin | Courroux | Courtételle | Delémont | Develier | Ederswiler | Haute-Sorne | Mervelier | Mettembert | Movelier | Pleigne | Rossemaison | Saulcy | Soyhières | Val Terbi
Ehemalige Gemeinden: Bassecourt | Corban | Courfaivre | Glovelier | Montsevelier | Rebeuvelier | Soulce | Undervelier | Vellerat | Vermes | Vicques
Kanton Jura | Distrikte des Kantons Jura | Gemeinden des Kantons Jura