world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Unteriberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz. Dazu gehören die Gemeindeteile Studen, Waag, Stöcken und Herti.

Unteriberg
Wappen von Unteriberg
Wappen von Unteriberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Schwyz Schwyz (SZ)
Bezirk: Schwyz
BFS-Nr.: 1375i1f3f4
Postleitzahl: 8842 Unteriberg
8845 Studen SZ
UN/LOCODE: CH UTB
Koordinaten:703690 / 213287
Höhe: 925 m ü. M.
Höhenbereich: 888–2212 m ü. M.[1]
Fläche: 46,43 km²[2]
Einwohner: 2414 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 52 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
10,2 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.unteriberg.ch
Unteriberg
Unteriberg

Unteriberg

Lage der Gemeinde
Karte von Unteriberg
Karte von Unteriberg
w

Wappen


Auf dem Wappen von Unteriberg ist eine stilisierte Eibe dargestellt. Sie trägt rote Früchte und steht auf einem grünen Dreiberg. Der Hintergrund ist weiss (silbern).


Geographie


In Unteriberg vereinigen sich die Täler der Sihl, der Waag und der Minster. Sie bilden hier eine Schwemmlandebene. In der letzten Eiszeit haben auch Gletscherzungen des Sihlgletschers das Gelände geformt. Das heutige Sihlseegebiet und der ganze Talgrund war ursprünglich eine Hochmoorfläche. Die Flurnamen mit dem Zusatz Ried bezeugen diesen Umstand. Neben dem Talgrund sind die waldlosen Alpweiden an den Hängen der Tal- und Hügellandschaft gegen die Berge Drusberg, Fluebrig und Stock hin für die Landwirtschaft von grosser Bedeutung.

Die Gemeinde Unteriberg liegt auf rund 900 m Höhe und erstreckt sich im Höch-Hund bis auf 2215 m über Meer. Der Waldanteil beträgt 35 %, der Landwirtschaft dienen 45 % der Gemeindefläche und 18 % ist unproduktiv.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
18841389
20032287
20092339

Von 1988 bis 1998 erlebte Unteriberg den grössten Zuwachs mit etwa 600 Personen. Neun Zehntel der Einwohner sind römisch-katholischer, ein Zehntel evangelisch-reformierter Konfession und etwa 1 % sind Angehörige anderer Glaubensrichtungen oder konfessionslos.

Über die Einwohner schrieb Meinrad Lienert: «Und wie die Alpen, wie die Täler Unter-Ibergs, so sind die Bewohner: heimelig, zutunlich und unverfälscht. Sie nehmen halt das Leben noch von der Sonnenseite... Es ist ein witziges, gewecktes Völklein.»


Politik


Die stärkste Partei, die SVP hat 74 %, die SP 7 %, die CVP 13 %, und die FDP 6 % der Wählerstimmen.

Im Atlas der politischen Landschaften gilt die Gemeinde als konservativste der Schweiz.[5] Im September 2021 stimmten 70 Prozent der Abstimmungsberechtigten in Unteriberg gegen die Einführung der "Ehe für alle".[6] Während der Covid-19-Pandemie war das Dorf eine Hochburg der Impfgegner.[7]


Wirtschaft


Blick auf Unteriberg von Oberiberg
Blick auf Unteriberg von Oberiberg

In der Bauerngemeinde Unteriberg haben sich holzverarbeitende Betriebe etabliert, mehrere Schreiner- und Zimmereien sowie Sägereibetriebe. Der Bau der Luftseilbahn Hesisbohl, heute Hoch-Ybrig genannt, brachte einen Aufschwung in das Tal. Der Tourismus ist vor allem im Winter ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Im Ochsenboden (Gemeindeteil Studen) befinden sich das Erprobungszentrum Ochsenboden der Rheinmetall Defence und der im Jahr 2000 eröffnete Golf Club Ybrig. Der 1953 gegründete Werkschiessplatz der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG wurde 1990 von der Firma RWM Schweiz AG (vormals Oerlikon Contraves Pyrotec AG) übernommen. Zu den Hauptaufgaben des Erprobungszentrums gehören umfassende Versuche an Waffen, Munition und anderen militärischen Systemen. In den sechziger Jahren wurden im Ochsenboden Schiessversuche mit Uranmunition[8] durchgeführt.

In den rund 190 Betrieben finden 55 % der Erwerbstätigen Arbeit, 45 % pendeln nach Einsiedeln oder die Agglomeration Zürich.


Verkehr


Für den Privatverkehr sind die nächsten Autobahn-Anschlüsse (A3) in Richterswil oder über die ganzjährig geöffnete Ibergereggstrasse in Seewen. Postautokurse verkehren nach Einsiedeln zum Bahnhof der SOB und im Sommer auch nach Schwyz.


Geschichte


Hirschkapelle oberhalb Waag
Hirschkapelle oberhalb Waag

Im Jahr 1350 wird der Iberg zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Von der Eibe, einem häufigen Nadelbaum in Unteriberg, wurde der Name abgeleitet. Das zähe Holz des Baumes wurde damals zur Herstellung von Werkzeugen und Waffen verwendet.

Nach langen Zwistigkeiten wurde die frühere Gemeinde Iberg 1884 durch eine kantonale Volksabstimmung in Ober- und Unteriberg aufgeteilt. Damit wurde Unteriberg die jüngste Gemeinde im Kanton Schwyz. Obwohl von Schwyz her nur über die Ibergeregg erreichbar, war die Gegend bis zum Bau moderner Strassen im Jahr 1855 mehr mit Schwyz als mit Einsiedeln verbunden.

Der wirtschaftliche Anschluss an Einsiedeln erfolgte erst 1877, mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Einsiedeln–Wädenswil (–Zürich). Im selben Jahr wurde eine Linie der Pferdepost mit Einsiedeln eingerichtet, welche 1923 auf Autobusbetrieb umgestellt wurde.


Sehenswürdigkeiten



Bilder



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Unteriberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Hermann M., Leuthold H.: Atlas der politischen Landschaften. vdf, Zürich 2003.
  6. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweiz-corona-gegner-unteriberg-101.html
  7. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweiz-corona-gegner-unteriberg-101.html
  8. @1@2Vorlage:Toter Link/www.ssn.ethz.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)

На других языках


- [de] Unteriberg

[es] Unteriberg

Unteriberg es una comuna suiza del cantón de Schwyz, localizada en el distrito de Schwyz. Limita al norte con la comuna de Einsiedeln, al este con Innerthal, al sureste con Muotathal, y al sur y oeste con Oberiberg.

[ru] Унтериберг

Унтериберг (нем. Unteriberg) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Швиц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии