Stugl (rätoromanisch, dt. Stuls) ist eine Ortschaft in der ehemaligen Gemeinde Bergün/Bravuogn im Kanton Graubünden in der Schweiz. Das kleine Dorf liegt auf 1551 m ü. M. an einer schmalen Terrasse hoch über dem Tal der Albula.
Stugl | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Graubünden![]() | |
Region: | Albula | |
Politische Gemeinde: | Bergün Filisuri2w1 | |
Postleitzahl: | 7482 | |
Koordinaten: | 775483 / 16913746.65049.73131551 | |
Höhe: | 1551 m ü. M. | |
![]() | ||
Karte | ||
Erst im Hochmittelalter wurde der Ort von Rätoromanen besiedelt. Um 1270 besass das Churer Domkapitel hier Güter.
Auf einer kleinen, felsigen Anhöhe steht die romanische Kirche St. Johannes, die 1523 erstmals erwähnt wurde. Die Kirche ist umgeben von einem ummauerten Friedhof. Im Inneren finden sich gut erhaltene Fresken eines unbekannten, von Giotto beeinflussten italienischen Meisters.
1590 wurde hier die Reformation durchgesetzt, und 1620 erfolgte die Loslösung von der Bergüner Mutterkirche. 1689 sagte sich Stugl von Latsch los und bestellte bis 1851 sein eigenes Zivilgericht. Früher war es ausschliesslich ein Bauerndorf, heute sind nur noch wenige in der Landwirtschaft tätig.
Heute ist die Einwohnerzahl rückläufig.
Die Häuser entlang der Dorfstrasse weisen starke Engadiner Stileinflüsse auf und sind zum Teil mit original erhaltenen und datierten Sgraffito-Dekorationen versehen. Ferienhäuser wurden hier keine gebaut. Auch das hölzerne Bahnhofsgebäude im Ortsteil Stugl/Stuls-Station weist heute noch seinen ursprünglichen Zustand zur Eröffnung der Albulabahn von 1903 auf. Es ist privatisiert und der Verkehr im Kreuzungsbahnhof wird automatisch gesteuert.
Albula/Alvra | Bergün Filisur | Lantsch/Lenz | Schmitten | Surses | Vaz/Obervaz
Ehemalige Gemeinden: Alvaneu | Alvaschein | Bergün/Bravuogn | Bivio | Brienz/Brinzauls | Cunter | Filisur | Latsch | Marmorera | Mon | Mulegns | Parsonz | Riom | Riom-Parsonz | Rona | Salouf | Savognin | Stierva | Stugl | Sur | Surava | Tiefencastel | Tinizong | Tinizong-Rona | Wiesen
Kanton Graubünden | Regionen des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden