Schwende-Rüte ist ein Bezirk im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden.
Schwende-Rüte | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Appenzell Innerrhoden![]() |
BFS-Nr.: | 3112i1f3f4 |
Postleitzahl: | 9050 Appenzell 9050 Appenzell Steinegg 9050 Appenzell Eggerstanden 9057 Schwende 9057 Weissbad 9057 Wasserauen 9058 Brülisau |
Koordinaten: | 750538 / 24302447.32099.43004799 |
Höhe: | 799 m ü. M. |
Höhenbereich: | 598–2502 m ü. M.[1] |
Fläche: | 98,33 km²[2] |
Einwohner: | 6006 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 61 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 7,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | schwende-ruete.ch |
Streusiedlungen Rüte an der Westflanke des Fänerenspitz | |
Lage des Bezirks | |
![]() |
Per 1. Mai 2022 fusionierten die damaligen Bezirke Rüte und Schwende zum neuen Bezirk Schwende-Rüte.[5]
Der Bezirk Schwende-Rüte ist der grösste Bezirk im Kanton Appenzell Innerrhoden und umfasst den südöstlichen Kantonsteil. Er grenzt im Osten an die St. Galler Gemeinden Eichberg, Oberriet, Altstätten und Sennwald sowie im Süden an Wildhaus-Alt St. Johann. Im Westen liegt die Ausserrhoder Gemeinde Hundwil, im Nordwesten die Innerrhoder Bezirke Gonten und Appenzell sowie im Norden die Ausserrhoder Gemeinde Gais. Zum Bezirk Schwende-Rüte gehören die Dörfer Steinegg, Eggerstanden, Brülisau, Wasserauen, Schwende, Weissbad, der östliche Ortsteil von Appenzell sowie die umliegenden Höfe dieser Ortschaften. Dazu kommt der Innerrhoder Teil des Säntisgebirges und der östliche Teil des Alpsteins.
Appenzell | Gonten | Oberegg | Schlatt-Haslen | Schwende-Rüte
Ehemalige Rhoden oder Halbrhoden: Hirschberg | Rinkenbach | Rüte | Schwende | Stechlenegg
Kanton Appenzell Innerrhoden | Bezirke der Schweiz | Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden