world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Ringgenberg ([ˈrɪŋkənˌbɛrɡ]) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ringgenberg zu vermeiden.
Ringgenberg
Wappen von Ringgenberg
Wappen von Ringgenberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Interlaken-Oberhasliw
BFS-Nr.: 0590i1f3f4
Postleitzahl: 3852
Koordinaten:635130 / 172746
Höhe: 602 m ü. M.
Höhenbereich: 564–1847 m ü. M.[1]
Fläche: 8,88 km²[2]
Einwohner: 2588 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 291 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
11,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Samuel Zurbuchen (SVP)
Website: www.ringgenberg.ch
Ringgenberg
Ringgenberg

Ringgenberg

Lage der Gemeinde
Karte von Ringgenberg
Karte von Ringgenberg
w

Geographie


Die Gemeinde liegt am nördlichen Ufer des Brienzersees. Ringgenberg grenzt an die Gemeinden Niederried, Interlaken und Habkern.


Name


Der ursprüngliche Name von Ringgenberg war Ringgenwil. Dieser Name besteht aus dem althochdeutschen Personennamen Rinco, Rincho und der Ortsnamenendung -wilari (kleines Dorf). Der heutige Name beruht auf einer Übertragung von Ringgenwil auf die Burg, die im Hochmittelalter gebaut wurde.


Geschichte


Luftbild (1956)
Luftbild (1956)

Als im Jahre 1230 der Ritter Kuno von Brienz vom deutschen Kaiser Friedrich II. (HRR) zum Reichsvogt des Brienzerseegebietes ernannt wurde, liess er die Burg Ringgenberg erbauen. Die Adelsfamilie nannte sich fortan von Ringgenberg. Johann von Ringgenberg war das bedeutendste Glied dieser Adelsfamilie. Als Spruchdichter wurde er als „Ritter, der Schwert und Leier gleich gut führt“ bezeichnet. Seine Lieder sind um 1300 in Zürich in die Manessische Liedersammlung aufgenommen worden.

In der Zeit von Philipp von Ringgenberg (1351–1374) begann der Ruin der Herrschaftshauses. 1351 mussten Teile der Herrschaft an das Kloster Interlaken verpfändet werden. 1380 wurde die Burg Ringgenberg angezündet und geplündert, der Burgherr Freiherr Petermann gefangen genommen. 1853 fusionierte die bis dahin selbstständige Gemeinde Goldswil mit Ringgenberg.

Mit dem Bau der Burgkirche von Ringgenberg wurde im Jahre 1670 unter dem Architekten Abraham Dünz angefangen. Das imposante Bauwerk steht auf einem Hügel zwischen Dorf und See.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr185018801900193019501960197019801990200020102015
Einwohner1'0051'4231'3201'4501'7631'7801'8242'0012'4672'5542'5882'658

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Ringgenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

На других языках


- [de] Ringgenberg BE

[es] Ringgenberg

Ringgenberg es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Interlaken-Oberhasli. Limita al norte con la comuna de Habkern, al este con Niederried bei Interlaken y el lago de Brienz, al sur con Bönigen e Interlaken, y al oeste con Unterseen.

[ru] Ринггенберг (Берн)

Ринггенберг (нем. Ringgenberg BE) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии