world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Mörel (walliserdeutsch: Merel) war bis zum 31. Dezember 2008 eine politische Gemeinde des Bezirks Östlich Raron im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Auf den 1. Januar 2009 hat Mörel mit Filet zur Gemeinde Mörel-Filet fusioniert. Mörel ist eine katholische Pfarrgemeinde des Dekanats Brig.

VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Mörelf zu vermeiden.
Mörel
Wappen von Mörel
Wappen von Mörel
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Östlich Raronw
Munizipalgemeinde: Mörel-Fileti2
Postleitzahl: 3983
frühere BFS-Nr.: 6179
Koordinaten:647061 / 133361
Höhe: 746 m ü. M.
Fläche: 1,2 km²
Einwohner: 524 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 437 Einw. pro km²
Website: www.moerel-filet.ch
Mörel mit Pfarrkirche
Mörel mit Pfarrkirche

Mörel mit Pfarrkirche

Karte
Mörel VS (Schweiz)
Mörel VS (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2008
Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2008
Barockes Inneres der Pfarrkirche St. Hilarius
Barockes Inneres der Pfarrkirche St. Hilarius

Ortsname


Morgi (1203 urkundlich erwähnt) könnte sich vom gallischen morga oder vom germanischen mark (Grenze) herleiten und auf Mörel als Grenzland der Besiedlung im obersten Tal des Rotten hinweisen.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr185019001950198020002007
Einwohner210327433541524524

Baudenkmäler


Das Zentrum bildet die römisch-katholische Pfarrkirche St. Hilarius samt Beinhauskapelle St. Josef (1735) und Kirchhof. Die Baugeschichte des Glockenturmes reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück; er ist vermutlich der Rest einer früheren Kirche. Das Langhaus und der Chor wurde in den Jahren 1527 bis 1547 im gotischen Stil neu erbaut, das Innere und ein Teil der Aussenfassade der Kirche wurden im 18. Jahrhundert barockisiert. Die Pfarrei Mörel ist seit jeher eigenständig.


Fusion mit Filet


Am 24. Februar 2008 wurde in einer Volksabstimmung das Zusammengehen von Mörel mit der flächenmässig viel grösseren Nachbargemeinde Filet beschlossen. In Filet erfolgte die Zustimmung mit 73 Prozent Ja-Stimmen, in Mörel dagegen mit 93 Prozent Ja-Stimmen. Ein Grund für die überwältigende Zustimmung in Mörel liegt darin, dass dessen Einwohner von der Fusion profitieren, da die Nettoverschuldung in Mörel bei rund 10'000 Franken pro Kopf liegt und sich mit der Fusion praktisch halbiert. Für Filet hingegen steigt die Pro-Kopf-Verschuldung von rund 2'600 Franken auf etwa 5'700 Franken in der Fusionsgemeinde.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Mörel-Filet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии