world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Corcelles-près-Concise ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.

Corcelles-près-Concise
Wappen von Corcelles-près-Concise
Wappen von Corcelles-près-Concise
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Waadt Waadt (VD)
Bezirk: Jura-Nord vaudoisw
BFS-Nr.: 5555i1f3f4
Postleitzahl: 1426
Koordinaten:544235 / 188716
Höhe: 470 m ü. M.
Höhenbereich: 429–1287 m ü. M.[1]
Fläche: 4,06 km²[2]
Einwohner: 418 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 103 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
10,5 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.corcelles-concise.ch
Menhire von Corcelles
Menhire von Corcelles

Menhire von Corcelles

Lage der Gemeinde
Karte von Corcelles-près-Concise
Karte von Corcelles-près-Concise
w

Geographie


Corcelles-près-Concise liegt auf 470 m ü. M., 9 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, auf einer kleinen Erhebung am Fuss des Mont Aubert, nahe dem Ufer des Neuenburgersees.

Die Fläche des 4,1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Neuenburgersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer mit flachem Uferrandstreifen nordwärts über die Geländekuppe von Corcelles und den dicht bewaldeten Jurahang hinauf bis auf den Kamm des Mont Aubert. Hier wird mit 1290 m ü. M. der höchste Punkt von Corcelles-près-Concise erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 42 % auf Wald und Gehölze, 50 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Corcelles-près-Concise gehören einige Einzelhöfe am Jurasüdhang. Nachbargemeinden von Corcelles-près-Concise sind Onnens, Bonvillars und Concise.


Bevölkerung


Mit 418 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Corcelles-près-Concise zu den kleinen Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 95,7 % französischsprachig, 3,6 % deutschsprachig und 0,7 % englischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Corcelles-près-Concise belief sich 1888 auf 295 Einwohner, nahm dann bis 1970 auf 201 Einwohner ab, seither ist wieder eine leicht steigende Tendenz zu beobachten.


Wirtschaft


Corcelles-près-Concise ist noch heute ein vorwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Auf dem fruchtbaren Boden am Jurafuss wird Ackerbau betrieben, an den unteren Südhängen gibt es etwas Weinbau. Das lokale Kleingewerbe bietet nur wenige Arbeitsplätze an. Viele der in den letzten Jahren zugezogenen Erwerbstätigen sind Wegpendler, die vor allem in Yverdon arbeiten.


Verkehr


Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse 5 von Neuchâtel nach Yverdon. Mit der Eröffnung der Autobahn A5 (Yverdon-Neuchâtel) im Mai 2005 erfuhr der Ort eine spürbare Verkehrsentlastung. Der nächste Anschluss an die Autobahn, die das Gemeindegebiet durchquert, befindet sich rund 4 km vom Ortskern entfernt. Durch den Postautokurs, der von Yverdon nach Gorgier verkehrt, ist Corcelles-près-Concise an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.


Geschichte


Wie viele andere Gemeinden entlang des Neuenburgersees kann auch Corcelles-près-Concise auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Das Seeufer war während der Jungsteinzeit und der Bronzezeit besiedelt (Pfahlbauten). Aus dieser Zeit stammen auch die vier Menhire von Corcelles, genannt Longues Pierres. Spuren einer Siedlung sind auch aus der Eisenzeit und der Römerzeit vorhanden. Ferner wurde ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 885 unter dem Namen Corceles; 888 erschien die Bezeichnung Corcella. Der Ortsname ist auf das lateinische Wort corticella (kleiner Hof) zurückzuführen. Corcelles unterstand im Mittelalter dem Bischof von Lausanne und später der Herrschaft Grandson. Seit 1376 bildete der Ort eine eigene kleine Herrschaft. Nach 1476 wurde diese der Vogtei Grandson angegliedert, die unter der gemeinen Herrschaft von Bern und Freiburg stand. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime gehörte Corcelles-près-Concise von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging.


Sehenswürdigkeiten


Der heutige Bau des Schlosses von Corcelles-près-Concise stammt von 1780. Das Gemeindehaus wurde 1839 erbaut. Sehenswert sind auch die vier Menhire nördlich des Dorfes. Corcelles-près-Concise besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Concise.


Bildgalerie




Commons: Corcelles-près-Concise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

На других языках


- [de] Corcelles-près-Concise

[es] Corcelles-près-Concise

Corcelles-près-Concise es una comuna suiza del cantón de Vaud, situada en el distrito de Jura-Nord vaudois. Limita al norte y este con la comuna de Concise, al sur con Yvonand y Cheseaux-Noréaz, al oeste con Onnens, y al noroeste con Bonvillars.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии