world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Camedo ist ein Ortsteil in der politischen Gemeinde Centovalli[1] im Kreis Melezza, im Bezirk Locarno des Kantons Tessin in der Schweiz. Camedo liegt an der Grenze zum Piemont (Italien).

Camedo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Locarnow
Kreis: Kreis Melezza
Gemeinde: Centovallii2
Postleitzahl: 6659
Koordinaten:690410 / 112248
Höhe: 594 m ü. M.
Einwohner: 70
Website: www.centovalli.swiss
Dorf Camedo
Dorf Camedo

Dorf Camedo

Karte
Camedo (Schweiz)
Camedo (Schweiz)
www

Geographie


Das Dorf liegt auf einer Terrasse am Südhang des Centovalli, etwa 600 m ü. M. Das ehemalige Grenzdorf, in dem heute ganzjährig um die zwanzig Personen leben, ist dank des Bahnhofs der Centovallibahn und des Wanderweges „Via del Mercato“ in erster Linie ein Erholungsort und ein beliebtes Ziel für Wanderer.


Geschichte


Camedo wird bereits 1297 als Camédum erwähnt.[2] Nach der Teilung der Gemeinde Centovalli im Jahr 1838 wurde Camedo ein Ortsteil der damals geschaffenen Comune di Borgnone. Diese Situation wurde im Jahr 2009 behoben, als die Gemeinde Centovalli mit ihren 19 Ortsteilen am 8. April 2009 mit Zustimmung des Staatsrates neu gebildet wurde.[3]

1964 wurde in Camedo eine kleine Textilfabrik errichtet.[4]


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Der Bahnhof Camedo der Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi (FART) ist ein Bahnhof der Locarno-Domodossola-Bahn („Centovallina“).

Camedo ist aus Richtung Italien die erste Station der Centovallibahn auf Schweizer Boden.


Literatur



Bilder




Commons: Camedo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dettaglio - GC (POTERI) - Repubblica e Cantone Ticino. Abgerufen am 10. Februar 2019.
  2. Die Ursprünge der alten Gemeinde Centovalli. In: Centovalli Tessin. 16. September 2018, abgerufen am 11. Februar 2019 (deutsch).
  3. Offizielles Bulletin der Gesetze und Exekutive der Republik und des Kantons Tessin, Band 135, Seite 330. (PDF) Abgerufen am 8. Februar 2019.
  4. Guido Max Wähli: Centovalli und Pedemonte: Beitrag zur Landeskunde eines Tessiner Tales. 1967 (worldcat.org [abgerufen am 10. Februar 2019]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии