Böztal ist eine Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz. Sie gehört zum Bezirk Laufenburg und entstand per 1. Januar 2022 durch die Fusion der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen.
Böztal | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Aargau![]() |
Bezirk: | Laufenburgw |
BFS-Nr.: | 4185i1f3f4 |
Postleitzahl: | 5075 Hornussen 5076 Bözen 5077 Elfingen 5078 Effingen |
Koordinaten: | 647055 / 26122047.500058.06313383 |
Höhe: | 383 m ü. M. |
Höhenbereich: | 350–659 m ü. M.[1] |
Fläche: | 22,30 km²[2] |
Einwohner: | 2755 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 124 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 17,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | verwaltung3plus.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Im November 2009 hatten die Gemeindeversammlungen der fünf westlich des Bözbergpasses gelegenen Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen und Zeihen darüber zu entscheiden, ob eine vertiefte Zusammenarbeit bis hin zu einer Fusion geprüft werden sollte. Während Effingen, Elfingen und Zeihen damals mit grossen Mehrheiten zustimmten, lehnten Bözen und Hornussen den entsprechenden Antrag ab. Eine Fusion nur der zustimmenden Gemeinden wurde nicht weiterverfolgt.[5]
Anfang 2013 bildete sich in Bözen eine Interessengruppe, die erneut eine Gemeindefusion anstrebte. Zeihen erklärte im September 2014, sich nicht an einer möglichen Fusion zu beteiligen. Die Gemeindeversammlungen von Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen genehmigten im Juni 2017 die Aufnahme offizieller Fusionsabklärungen und die Bildung von Arbeitsgruppen. Diese waren von Januar bis September 2018 tätig.[6] In einer konsultativen Umfrage entschied sich die knappe Mehrheit der Antwortenden für «Oberes Fricktal» als zukünftigen Gemeindenamen (weitere Antwortmöglichkeiten waren «Rebthal», «Böztal» und «Unterberg»). Nach der Präsentation des Ergebnisses im Januar 2019 gab es Kritik aus mehreren umliegenden Gemeinden, da der vorgesehene Name zu Verwechslungen mit der gleichnamigen Region führen könne, die ein weitaus grösseres Gebiet umfasst.[7] Regierungsrat Urs Hofmann empfahl daraufhin, mögliche Alternativen für «Oberes Fricktal» zu suchen. In einer zweiten Umfrage im April 2019 standen die drei übrigen Vorschläge der ersten Runde zur Auswahl, wobei «Böztal» am meisten Anklang fand.[6]
Hornussen gehörte damals schon zum Bezirk Laufenburg, die drei übrigen beteiligten Gemeinden zum Bezirk Brugg. Die neue Gemeinde Böztal schloss sich gemäss dem Zusammenschlussvertrag und mit Zustimmung des Grossen Rates dem Bezirk Laufenburg an, was für drei ehemalig selbstständigen Gemeinden einen Bezirkswechsel zur Folge hatte. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Hornussen.[8] Am 27. Juni 2019 stimmten die Gemeindeversammlungen von Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen dem Zusammenschlussvertrag zu. Bei den obligatorischen Volksabstimmungen am 24. November 2019 genehmigten alle vier Gemeinden die Fusion. Die Ergebnisse lauteten wie folgt:[9]
Bei der Gestaltung des neuen Wappens, wurden 15 Vorschläge eingebracht. Schlussendlich hat ein Gremium von dieser Auswahl vier Wappen ausgesucht, über die dann abgestimmt werden konnte.[10] Die Bevölkerung entschied sich mit einer grossen Mehrheit für das neue Wappen.[11]
Böztal | Eiken | Frick | Gansingen | Gipf-Oberfrick | Herznach | Kaisten | Laufenburg | Mettauertal | Münchwilen | Oberhof | Oeschgen | Schwaderloch | Sisseln | Ueken | Wittnau | Wölflinswil | Zeihen
Ehemalige Gemeinden: Etzgen | Hornussen | Ittenthal | Mettau | Oberhofen | Sulz | Wil
Kanton Aargau | Bezirke des Kantons Aargau | Gemeinden des Kantons Aargau