Der Bezirk Muri ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz, der aus dem mittleren und südlichen Teil des Freiamts besteht.
Bezirk Muri | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Aargau![]() |
Hauptort: | Muri |
BFS-Nummer: | 1908 |
Fläche: | 138,95 km² |
Höhenbereich: | 376–855 m ü. M. |
Einwohner: | 37'379[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 269 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() |
Sitze im Grossen Rat (2021–2024)[2] |
1
1
2
1
2
1 1 2 1 2
Insgesamt 7 Sitze
|
Der Bezirk Muri liegt im Südosten des Kantons Aargau. Seine östliche Grenze bildet von Süden nach Norden die Reuss, im Westen die Kette des Lindenbergs. Das Zentrum der nördlichen Bezirkshälfte bildet das Bünztal.
Der Bezirk umfasst 19 Einwohnergemeinden.
Stand: 1. Januar 2012
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [3] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Abtwil | 954 | 13,17 | 1490 |
![]() |
Aristau | 1512 | 4,94 | 313 |
![]() |
Auw | 2203 | 5,94 | 490 |
![]() |
Beinwil (Freiamt) | 1183 | 7,80 | 380 |
![]() |
Besenbüren | 632 | 2,11 | 1652 |
![]() |
Bettwil | 654 | 5,05 | 1105 |
![]() |
Boswil | 2923 | 3,99 | 278 |
![]() |
Bünzen | 1128 | 5,65 | 976 |
![]() |
Buttwil | 1234 | 2,43 | 844 |
![]() |
Dietwil | 1355 | 4,89 | 376 |
![]() |
Geltwil | 221 | 3,48 | 615 |
![]() |
Kallern | 399 | 4,87 | 1204 |
![]() |
Merenschwand | 3712 | 5,38 | 1664 |
![]() |
Mühlau | 1218 | 3,33 | 1269 |
![]() |
Muri (AG) | 8244 | 12,34 | 668 |
![]() |
Oberrüti | 1544 | 4,30 | 939 |
![]() |
Rottenschwil | 911 | 8,36 | 1036 |
![]() |
Sins | 4299 | 3,88 | 521 |
![]() |
Waltenschwil | 3053 | 8,60 | 1410 |
Total (19) | 37'379 | 138,95 | 269 |
PLZ | Name der Ortschaft | Gemeinde |
---|---|---|
Althäusern | Aristau | |
Birri | Aristau | |
Rüstenschwil | Auw | |
Brunnwil | Beinwil | |
Wallenschwil | Beinwil | |
Wiggwil | Beinwil | |
Winterschwil | Beinwil | |
Brandholz | Bettwil | |
Weissenbach | Boswil | |
Waldhäusern | Bünzen | |
Isenbergschwil | Geltwil | |
Benzenschwil | Merenschwand | |
Rickenbach | Merenschwand | |
Unterrüti | Merenschwand | |
Schoren | Mühlau | |
Werd | Rottenschwil | |
Aettenschwil | Sins | |
Alikon | Sins | |
Fenkrieden | Sins | |
Gerenschwil | Sins | |
Holderstock | Sins | |
Meienberg | Sins | |
Reussegg | Sins | |
Büelisacker | Waltenschwil | |
Kallern | Kallern |
Aarau | Baden | Bremgarten | Brugg | Kulm | Laufenburg | Lenzburg | Muri | Rheinfelden | Zofingen | Zurzach
Kanton Aargau | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Aargau
Abtwil | Aristau | Auw | Beinwil (Freiamt) | Besenbüren | Bettwil | Boswil | Buttwil | Bünzen | Dietwil | Geltwil | Kallern | Merenschwand | Mühlau | Muri | Oberrüti | Rottenschwil | Sins | Waltenschwil
Liste der Kulturgüter im Kanton Aargau