Der District de Conthey (dt. Bezirk Gundis) im Kanton Wallis besteht aus folgenden Gemeinden:
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Ardon | 3379 | 20,39 | 166 |
![]() |
Chamoson | 3986 | 32,47 | 123 |
![]() |
Conthey | 8857 | 84,95 | 104 |
![]() |
Nendaz | 6805 | 85,96 | 79 |
![]() |
Vétroz | 6397 | 10,43 | 613 |
Total (5) | 29'424 | 234,20 | 126 |
Bezirk Gundis frz. District de Conthey | |
---|---|
![]() frz. District de Conthey | |
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Wallis![]() |
Hauptort: | Conthey |
BFS-Nummer: | 2302 |
Fläche: | 234,20 km² |
Höhenbereich: | 469–3334 m ü. M. |
Einwohner: | 29'424[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 126 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() frz. District de Conthey |
1815 entstand der Bezirk Conthey durch den Zusammenschluss der Gebiete der früheren Kastlanei (Landvogtei) sowie der Gemeinen Ardon und Chamoson.
Lokale Spezialitäten sind geräucherte Forelle, Spanlamm, Älplerkäse und Gebäck. Erwähnenswert sind zudem verschiedenste Weinsorten und deren Anbau sowie das eigene Klima, die Fauna, die Flora und die Geologie.
Brig | Conthey/Gundis | Entremont | Goms | Hérens/Ering | Leuk | Martigny/Martinach | Monthey | Östlich Raron | Saint-Maurice | Siders | Sitten | Visp | Westlich Raron
Kanton Wallis | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Wallis
Ardon | Chamoson | Conthey | Nendaz | Vétroz
Liste der Kulturgüter im Kanton Wallis