Belmont-Broye ist eine Fusionsgemeinde im Kanton Freiburg, Schweiz, die auf den 1. Januar 2016 gegründet wurde. Die im Broyebezirk gelegene neue Gemeinde entstand aus dem Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Domdidier (BFS-Nummer 2013), Dompierre (BFS-Nummer 2014), Léchelles (BFS-Nummer 2024) und Russy (BFS-Nummer 2040).
Belmont-Broye | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Freiburg![]() |
Bezirk: | Broyew |
BFS-Nr.: | 2053i1f3f4 |
Postleitzahl: | 1563 Dompierre 1564 Domdidier 1773 Léchelles 1773 Russy |
Koordinaten: | 567446 / 19070446.8666657.011674443 |
Höhe: | 443 m ü. M. |
Höhenbereich: | 430–665 m ü. M.[1] |
Fläche: | 25,79 km²[2] |
Einwohner: | 5635 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 218 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 25,1 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.belmont-broye.ch |
![]() Das Schloss von Domdidier. | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Belmont-Broye | Châtillon | Cheyres-Châbles | Cugy | Delley-Portalban | Estavayer | Fétigny | Gletterens | Les Montets | Lully | Ménières | Montagny | Nuvilly | Prévondavaux | Saint-Aubin | Sévaz | Surpierre | Vallon
Ehemalige Gemeinden: Aumont | Autavaux | Bollion | Bussy | Châbles | Chandon | Chapelle (Broye) | Cheiry | Cheyres | Delley | Domdidier | Dompierre | Estavayer-le-Lac | Font | Forel | Franex | Frasses | Granges-de-Vesin | La Vounaise | Léchelles | Les Friques | Mannens-Grandsivaz | Montagny-la-Ville | Montagny-les-Monts | Montborget | Montbrelloz | Montet (Broye) | Morens | Murist | Portalban | Praratoud | Rueyres-les-Prés | Russy | Seiry | Vernay | Vesin | Villeneuve | Vuissens
Kanton Freiburg | Bezirke des Kantons Freiburg | Gemeinden des Kantons Freiburg