Basse-Vendeline ist eine zukünftige politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Kantons Jura in der Schweiz.
Basse-Vendeline | |
---|---|
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Jura![]() |
Bezirk: | Porrentruyw |
BFS-Nr.: | 6812i1f3f4 |
Postleitzahl: | 2935 (Beurnevésin) 2944 (Bonfol) |
Koordinaten: | 577598 / 25960847.4868487.141384 |
Höhenbereich: | 411–534 m ü. M.[1] |
Fläche: | 18,67 km²[2] |
Einwohner: | 782 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 42 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 12,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Per 1. Januar 2024 sollen die bestehenden Gemeinden Beurnevésin und Bonfol zur neuen Gemeinde Basse-Vendeline fusionieren.[5]
Alle | La Baroche | Basse-Allaine | Beurnevésin | Boncourt | Bonfol | Bure | Clos du Doubs | Coeuve | Cornol | Courchavon | Courgenay | Courtedoux | Damphreux | Fahy | Fontenais | Grandfontaine | Haute-Ajoie | Lugnez | Porrentruy | Vendlincourt
Zukünftige Gemeinden: Basse-Vendeline | Damphreux-Lugnez
Ehemalige Gemeinden: Asuel | Bressaucourt | Buix | Charmoille | Chevenez | Courtemaîche | Damvant | Fregiécourt | Miécourt | Montenol | Montignez | Montmelon | Montvoie | Ocourt | Pleujouse | Réclère | Roche-d’Or | Rocourt | Seleute | Saint-Ursanne
Kanton Jura | Distrikte des Kantons Jura | Gemeinden des Kantons Jura