59.480617.7494
Gemeinde Upplands-Bro | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Stockholms län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Uppland | ||||
Hauptort: | Kungsängen | ||||
SCB-Code: | 0139 | ||||
Einwohner: | 31.082 (31. Dezember 2021)[1] | ||||
Fläche: | 325,2 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 95,6 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.upplands-bro.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Upplands-Bro ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland. Der Hauptort der Gemeinde ist Kungsängen.
Die Gemeinde wurde 1952 durch die Zusammenlegung von Stockholms-Näs, Västra Ryd, Håbo-Tibble, Håtuna sowie Bro und Låssa gebildet. 1971 wurde sie von Uppsala län nach Stockholms län überführt.
Botkyrka | Danderyd | Ekerö | Haninge | Huddinge | Järfälla | Lidingö | Nacka | Norrtälje | Nykvarn | Nynäshamn | Österåker | Salem | Sigtuna | Södertälje | Sollentuna | Solna | Stockholm | Sundbyberg | Täby | Tyresö | Upplands-Bro | Upplands Väsby | Vallentuna | Värmdö | Vaxholm
Tätorter: Bro | Brunna | Håbo-Tibble kyrkby | Kungsängen | Mariedal | Österhagen och Bergliden | Rättarboda
Småorter: Ålsta | Björkudden | Eriksberg | Lövhagen och Lunda | Råby och Norränge | Smidö