58.706914.1264
Gemeinde Töreboda | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Västra Götalands län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Västergötland | ||||
Hauptort: | Töreboda | ||||
SCB-Code: | 1473 | ||||
Einwohner: | 9207 (31. Dezember 2021)[1] | ||||
Fläche: | 591,1 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 15,6 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.toreboda.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Töreboda ist eine Gemeinde (schwedisch: kommun) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland.
Hauptort der Gemeinde ist Töreboda, weitere nennenswerten Ortschaften sind
Das Gemeindegebiet von Töreboda ist ein von der Eiszeit geprägtes Hügelland. An der Gemeindegrenze liegen einige Seen: westlich von Törboda der See Ymsen, im Südwesten der Vogelsee Östen, im Nordosten der See Unden und im Südosten der See Viken. Vom Viken, dem höchsten Gewässer des Göta-Kanals, zieht sich der Kanal nach Nordosten durch den Hauptort Töreboda, wo die Eisenbahnhauptlinie Stockholm-Göteborg den Kanal kreuzt.
Bei Älgarås, 18 Kilometer nördlich des Zentralortes Töreboda, schlug König Sverker Karlsson 1205 einen Aufstand der Thronprätendenten aus dem Geschlecht Eriks nieder.
Die Gemeinde Töreboda hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an landwirtschaftlich Erwerbstätigen, aber auch der industrielle Bereich ist stark. Es herrschen vor allem Klein- und Mittelbetriebe vor.
Ale | Alingsås | Åmål | Bengtsfors | Bollebygd | Borås | Dals-Ed | Essunga | Falköping | Färgelanda | Göteborg | Götene | Grästorp | Gullspång | Härryda | Herrljunga | Hjo | Karlsborg | Kungälv | Lerum | Lidköping | Lilla Edet | Lysekil | Mariestad | Mark | Mellerud | Mölndal | Munkedal | Öckerö | Orust | Partille | Skara | Skövde | Sotenäs | Stenungsund | Strömstad | Svenljunga | Tanum | Tibro | Tidaholm | Tjörn | Töreboda | Tranemo | Trollhättan | Uddevalla | Ulricehamn | Vara | Vårgårda | Vänersborg