world.wikisort.org - Schweden

Search / Calendar

Strängnäs (deutsch veraltet Stregnes) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Strängnäs
Strängnäs
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Södermanlands län
Historische Provinz (landskap): Södermanland
Gemeinde (kommun): Strängnäs
Koordinaten: 59° 23′ N, 17° 2′ O
SCB-Code: 0868
Status: Tätort
Einwohner: 13.693 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 7,19 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 1904 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Södermanlands län
Strängnäs
Strängnäs
Strängnäs
Strängnäs
Kleinboothafen mit Windmühle
Kleinboothafen mit Windmühle

Geschichte


Etwa um das Jahr 1080 kam der Heilige Eskil in den Ort und versuchte, ein heidnisches Opferfest zu verhindern. Daraufhin wurde er von Einheimischen gesteinigt. Auf dem ehemaligen Opferplatz liegt heute der Dom zu Strängnäs.

Im Jahre 1120 wurde Strängnäs als Stringines zum ersten Mal als Bischofssitz erwähnt. 1275 wurde sie Strengines geschrieben. Die Nachsilbe -näs bezieht sich auf die Landzunge, die in den Mälaren hineinreicht und auf der sich die ältesten Teile der Stadt befinden.[2]

Etwa um 1280 entstand die erste Kirche aus Stein. Ungefähr 20 Jahre zuvor hatte sich ein Dominikanerkloster im Zentrum des Ortes etabliert. Im Jahre 1336 erhielt Strängnäs die Stadtrechte.

1520–1524 war Olaus Petri Diakon in Strängnäs und predigte reformatorisch. Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Wasa bei der Domkirche zum schwedischen König gewählt. Anlässlich dieses Ereignisses wird der schwedische Nationalfeiertag am 6. Juni begangen.


Stadtteile


Finninge ist ein Stadtteil von Strängnäs mit 3000 Einwohnern. Das Gebiet wurde in den 1970er Jahren gebaut und besteht meistens aus Villen und Reihenhäusern. Hier gibt es eine Grundschule.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Das bedeutendste Gebäude in Strängnäs ist die Domkirche zu Strängnäs. Sie wurde um 1250 zunächst als Holzkirche errichtet, die später durch einen gotischen Ziegelbau ersetzt wurde. Im Ort befindet sich das zweitälteste Gymnasium Schwedens, das Thomasgymnasiet.

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die rote, sechsflüglige Windmühle am Hafen von 1855, die die Stadt überblickt.


Wirtschaft


Strängnäs ist ein Zentrum der pharmazeutischen Industrie. Firmen wie Pfizer oder AstraZeneca führen hier ihre Forschungen durch. In der Firma Leine & Linde werden Drehgeber hergestellt. Weiterhin ist der Ort Sitz der staatlichen Lotteriekontrollbehörde. Bis vor kurzem war hier auch ein Panzerregiment stationiert.


Partnerstädte



Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
  2. Svenskt ortnamnslexikon. Språk- och folkminnesinstitutet, Uppsala 2003, S. 299, ISBN 91-7229-020-X.

На других языках


- [de] Strängnäs

[en] Strängnäs

Strängnäs is a locality and the seat of Strängnäs Municipality, Södermanland County, Sweden with 15,363 inhabitants in 2020.[1] It is located by Lake Mälaren and is the episcopal see of the Diocese of Strängnäs, one of the thirteen dioceses of the Church of Sweden. Prominently located on a hilltop, Strängnäs Cathedral, built between 1291 and 1340, is an important landmark.

[ru] Стренгнес

Стренгнес (швед. Strängnäs) — город в центральной Швеции, административный центр Стренгнесской коммуны Сёдерманландского лена. Расположен на берегу озера Меларен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии