world.wikisort.org - Schweden

Search / Calendar

Skellefteå [ɧɛˈlɛftə] ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und der historischen Provinz Västerbotten. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Skellefteå
Skellefteå
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Västerbottens län
Historische Provinz (landskap): Västerbotten
Gemeinde (kommun): Skellefteå
Koordinaten: 64° 45′ N, 20° 57′ O
SCB-Code: 8312
Status: Tätort
Einwohner: 35.516 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 24,82 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 1431 Einwohner/km²
Postleitzahl: 931 00 – 931 99
Liste der Tätorter in Västerbottens län
Skellefteå
Skellefteå

Die Stadt wurde 1845 vom Vikar Nils Nordlander gegründet und ist damit eine der jüngsten Städte an der Küste Nordschwedens. Als religiöser Sammelplatz war der Ort jedoch schon sehr lange von Bedeutung. Um die Kirche gab es eine Vielzahl von Gebäuden, die von den Bewohnern der umliegenden Gegend bei kirchlichen Festen als Übernachtungsplätze genutzt wurden. Diese Kirchenstadt fiel jedoch mehrfach Bränden zum Opfer. Zur Zeit der industriellen Revolution wurden fast alle Holzgebäude durch Häuser aus Ziegel ersetzt.

Im nahegelegenen Bergwerk Boliden der heutigen Boliden AB wurden lange Zeit Arsen und Gold gewonnen, was der Stadt den Beinamen „Goldstadt“ einbrachte.


Geschichte



Verkehr


Skellefteå liegt an der Europastraße 4, die ungefähr parallel zur Ostseeküste verläuft. Weitere wichtige Verbindungen sind der Silberweg nach Bodø in Norwegen und die Landstraße 364 in Richtung Umeå.

Eine Norrbotniabanan, die Skellefteå im Personenverkehr anschließen würde, ist in der Planungsphase. Die Bahnstrecke Bastuträsk–Skelleftehamn wird nur von Güterzügen befahren. Der nächste Personenbahnhof befindet sich im Ort Bastuträsk, der zur Nachbargemeinde Norsjö gehört.

Der nächste Flugplatz mit Flügen nach Stockholm/Arlanda, der Flughafen Skellefteå, liegt 20 km südlich des Stadtzentrums.


Wirtschaft


Der Energieversorger Skellefteå Kraft hat seinen Firmensitz in Skellefteå. Im Oktober 2017 hat das Unternehmen Northvolt entschieden, hier eine Fabrik zur Herstellung von Lithiumionen-Batteriezellen zu bauen.[2] Im Juni 2019 wurde bekannt, dass sich Volkswagen AG an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Northvolt AB beteiligt.


Sport


In Skellefteå ist eine der bekanntesten schwedischen Eishockeymannschaften beheimatet, der Skellefteå AIK, welcher seine Heimspiele in der Skellefteå Kraft Arena austrägt und in der höchsten schwedischen Eishockey Liga der Svenska Hockeyligan spielt.


Söhne und Töchter der Stadt


Aus Skellefteå stammt die 1996 gegründete Kängpunk- und Crustcore-Band Totalt Jävla Mörker.



Commons: Skellefteå – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
  2. Skellefteå wird Standort für Northvolt-Gigafactory - electrive.net. In: electrive.net. 19. Oktober 2017 (electrive.net [abgerufen am 20. Oktober 2017]).

На других языках


- [de] Skellefteå

[ru] Шеллефтео

Шелле́фтео[1] (швед. Skellefteå) — город на северо-востоке Швеции, в лене Вестерботтен, на реке Шеллефтеэльвен. Центр одноимённой коммуны. Через город проходит европейский автомобильный маршрут E04. В 17 км к югу находится аэропорт Шеллефтео. В городе расположены металлургические предприятия компании Boliden AB (шв.), гидроэлектростанция компании Skellefteå Kraft (шв.), компания Tieto.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии