world.wikisort.org - Schweden

Search / Calendar

Gemeinde Malmö
Wappen Lage in Skåne län
Staat:Schweden
Provinz (län):Skåne län
Historische Provinz (landskap): Schonen
Hauptort: Malmö
SCB-Code: 1280
Einwohner: 351.749 (31. Dezember 2021)[1]
Fläche: 158,4 km² (1. Januar 2016)[2]
Bevölkerungsdichte: 2.221,2 Einwohner/km²
Website: www.http://malmo.se/.se
Liste der Gemeinden in Schweden

Malmö ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen. Der Hauptort der Gemeinde ist Malmö.


Politik


Der Gemeinderat (schwedisch kommunfullmäktige) hat in der Mandatperiode 2014–2018 folgende Verteilung der 61 Sitze:

Sitzverteilung
       
Insgesamt 61 Sitze
  • FI: 2
  • V: 6
  • S: 21
  • MP: 6
  • FP: 3
  • M: 14
  • SD: 9
Gemeinderatswahl 2014
 %
40
30
20
10
0
32,88 %
(−2,03 %p)
21,97 %
(−5,38 %p)
13,12 %
(+2,70 %p)
8,62 %
(+1,09 %p)
8,51 %
(+3,33 %p)
5,44 %
(−0,95 %p)
3,23 %
(+2,17 %p)
6,23 %
(−0,92 %p)
S
M
SD
MP
V
FP
FI
Sonst.
2010

2014


Orte


Folgende Orte sind größere Ortschaften (tätorter):


Gliederung der Stadt Malmö


Die Verwaltung der Gemeinde gliedert sich in fünf Stadtbezirke.

Die Gliederung von 1996 bis Juni 2013 in zehn Stadtteile, wurde am 1. Juli 2013 reformiert,[3] wobei die Stadtteile in fünf Stadtbezirke zusammengelegt wurden.[4]


Stadtbezirke


Die zehn Stadtteile 1996 bis Juni 2013
Die zehn Stadtteile 1996 bis Juni 2013
  • Centrum
  • Fosie (mit Fosiestein)
  • Husie
  • Hyllie
  • Kirseberg
  • Limhamn-Bunkeflo
  • Oxie
  • Rosengård
  • Södra Innerstaden
  • Västra Innerstaden
Die fünf Stadtbezirke ab 1. Juli 2013
Die fünf Stadtbezirke ab 1. Juli 2013
  • Norr
  • Öster
  • Söder
  • Väster
  • Innerstaden
Västra hamnen (Norr) links und Ribersborgsstranden (Innerstaden) rechts, Turbinkanalen bildet hier die Grenze zwischen den Bezirken
Västra hamnen (Norr) links und Ribersborgsstranden (Innerstaden) rechts, Turbinkanalen bildet hier die Grenze zwischen den Bezirken

Sonstige


Die zum Malmöer Stadtteil Husie gehörende Ortschaft Tullstorp sowie der Hauptort der Gemeinde Burlöv, Arlöv, sind inzwischen durch Bebauung so mit dem Gebiet der Ortschaft (tätort) Malmö zusammengewachsen, dass sie in statistischen Fragen zu Malmö gerechnet werden und keine eigenständigen Ortschaften mehr sind.


Städtepartnerschaften


Partnerstädte Malmös sind:[5]

  • Finnland Vaasa, Finnland, seit 1940
  • Bulgarien Warna, Bulgarien, seit 1987
  • China Volksrepublik Tangshan, Volksrepublik China, seit 1987
  • Australien Port Adelaide, Australien, seit 1988
  • Italien Florenz, Italien, seit 1989
  • Estland Tallinn, Estland, seit 1989
  • Polen Stettin, Polen, seit 1990
  • Deutschland Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, seit 1991

Des Weiteren bestehen spezielle Übereinkommen mit der russischen Stadt Kaliningrad, der italienischen Provinz Chieti (seit 2001) sowie seit 2003 mit Newcastle in Großbritannien.[6]




Einzelnachweise


  1. Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2021 beim Statistiska centralbyrån
  2. Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
  3. Ny organisation 2013 (Memento vom 27. Juni 2014 im Internet Archive) (schwedisch), Malmö stad, abgerufen am 13. Juni 2013.
  4. Därför skapar vi stadsområden (Memento vom 5. April 2014 im Internet Archive) (schwedisch), Malmö stad, abgerufen am 13. Juni 2013.
  5. Website Malmö stadt – Vänorter, abgerufen am 26. Juni 2017
  6. Malmös Städtepartner (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.malmo.se (schwedisch)

На других языках


- [de] Malmö (Gemeinde)

[en] Malmö Municipality

Malmö Municipality (Swedish: Malmö kommun), or City of Malmö (Malmö stad), is a Swedish municipality in Skåne County, the southernmost of the counties of Sweden (and conterminous with the historical province (landskap) of Scania).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии