59.126915.1392
Gemeinde Kumla | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Örebro län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Närke | ||||
Hauptort: | Kumla | ||||
SCB-Code: | 1881 | ||||
Einwohner: | 22.144 (31. Dezember 2021)[1] | ||||
Fläche: | 205,8 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 107,6 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.kumla.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Kumla ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke. Der Hauptort der Gemeinde ist Kumla.
Die Gemeinde ist am bekanntesten für ihr Gefängnis (Kumlaanstalten). Hier sitzen die gefährlichsten Straftäter des Landes ein. Es ist zugleich Schwedens größtes Gefängnis.
In der Gemeinde befinden sich Produktionsstätten von Procordia Food und Ericsson.
Folgende Orte sind Ortschaften (tätorter):
Partnerstädte der Gemeinde Kumla sind[3]
Askersund | Degerfors | Hällefors | Hallsberg | Karlskoga | Kumla | Laxå | Lekeberg | Lindesberg | Ljusnarsberg | Nora | Örebro
Tätorter: Åbytorp | Ekeby | Hallsberg (Teil) | Örebro (Teil) | Kumla
Småorter: Folkatorp | Höglunda och Frommestafallen | Hörstabacken | Kvarntorp | Lindesborg (Teil)