world.wikisort.org - Schweden

Search / Calendar

Klimpfjäll (südsamisch Klimhpe) ist ein Ort (småort) in der schwedischen Provinz Västerbottens län und im äußersten Süden der historischen Provinz Lappland.

Klimpfjäll
Klimpfjäll
Staat: Schweden
Provinz (län): Västerbottens län
Historische Provinz (landskap): Lappland
Gemeinde (kommun): Vilhelmina
Koordinaten: 65° 4′ N, 14° 48′ O
SCB-Code: S8629
Status: Småort
Einwohner: 92 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 1,00 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner/km²
Höhe: 580 m ö.h.

Geographie


Blick über den Kultsjön und Klimpfjäll zum Fjällfjället
Blick über den Kultsjön und Klimpfjäll zum Fjällfjället

Der Ort in der Gemeinde Vilhelmina liegt 100 Kilometer Luftlinie nordwestlich von Vilhelmina am Nordwestufer des Sees Kultsjön, dem der nördliche Hauptquellarm des Ångermanälven entfließt. Klimpfjäll ist gut 20 Kilometer von der norwegischen Grenze entfernt und von allen Seiten von Gebirgsmassiven umgeben: dem bis zu 1406 m ö.h. hohen Fjällfjället im Norden, dem 1470 m ö.h. hohen Norra Borgafjällen im Südosten und dem 1590 m ö.h. hohen Marsfjällen im Osten. Jenseits der norwegischen Grenze steigt im Westen das Börgefjell im gleichnamigen Nationalpark bis auf 1699 moh. an. Durch Klimpfäll verläuft die Wildnisstraße (schwed. Vildmarksvägen, Länsväg 342), auf der es bis Vilhelmina etwa 120 Kilometer sind.


Geschichte


Klimpfjäll wurde Ende der 1820er-Jahre vom Umsiedler Jonatan Björklund aus Bjurvattnet bei Skellefteå gegründet. Schnell entwickelte es sich zu einem lokalen Zentrum für den Handel mit Norwegen. Im Ort ist der aus dieser Zeit stammende, zwischen 1832 und 1860 errichtete Norwegenfahrerhof (schwed. Norgefarargården) erhalten.[2] Seine Blütezeit erlebte der Ort in den 1970er- bis 1980er-Jahren, als nahe der Passhöhe Stekenjokk gut 15 Kilometer westlich ein Kupferbergwerk der Boliden AB in Betrieb war. Viele der Arbeiter wohnten in Klimpfjäll, bis das Werk 1989 geschlossen wurde. Zum Abtransport des Erzes wurde die Straße von Vilhelmina über Klimpfjäll asphaltiert und ausgebaut.

Heute ist Klimpfjäll in erster Linie Wintersportort. Mehrere Skilifts führen auf den gut 800 m ö.h. hohen „Hausberg“ Vajeklimpen am westlichen Ortsrand. Es gibt mehrere Hotels (Klimpfjäll, Klimpfjällsgården) und andere Unterkunftsmöglichkeiten. Der Ort ist auch regionales kulturelles Zentrum der Südsamen.


Quellen


  1. Statistiska centralbyrån: Småorter 2015, byggnader, areal, överlapp tätorter, koordinater (Excel-Datei)
  2. Norgefarargården i Klimpfjäll (schwedisch)

На других языках


- [de] Klimpfjäll

[en] Klimpfjäll

Klimpfjäll (Southern Sami language: Klimhpe el. Klimhpese) is a village located in Vilhelmina Municipality, Västerbotten County, Sweden, about 20 km from the border to Norway and 120 km from Vilhelmina. Until the end of the 1980s, the village was a mining community and the population was well above 500. Following the closing of the mining, it declined to about 100 inhabitants in 2013.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии