world.wikisort.org - Schweden

Search / Calendar

Klenshyttan ist ein kleiner Ort (Småort) und ein ehemaliges Hüttenwerk in der Gemeinde Ludvika der schwedischen Provinz Dalarnas län.

Klenshyttan
Klenshyttan
Staat: Schweden
Provinz (län): Dalarnas län
Historische Provinz (landskap): Dalarna
Gemeinde (kommun): Ludvika
Koordinaten: 60° 6′ N, 15° 6′ O
SCB-Code: S6613
Status: Småort
Einwohner: 78 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 0,32 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 244 Einwohner/km²

In Klenshyttan wurde von 1605 bis 1920 Roheisen hergestellt. Das Hüttenwerk ist heute ein Industriemuseum und ein Teil des Ekomuseum Bergslagen.


Geschichte


Die erste Eisenhütte wurde vermutlich im Jahr 1605 angelegt. In den ältesten erhaltenen schriftlichen Quellen wird der Ort „Klämshyttan“ genannt, da wurde eine Hammerschmiede errichtet, die jedoch schon 1650 wieder geschlossen wurde. Das Hüttenwerk ist mehrfach modernisiert worden. Der noch gut erhaltene Holzkohlehochofen stammt aus dem Jahr 1882. Weiterhin stehen der Röstofen, ein Kalkofen, das Herrenhaus und verschiedene Gebäuderuinen im ehemaligen Hüttengelände.


Literatur




Commons: Klenshyttan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiska centralbyrån: Småorter 2015, byggnader, areal, överlapp tätorter, koordinater (Excel-Datei)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии