58.993116.2083 Katrineholm ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Der Hauptort der Gemeinde ist Katrineholm. Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Bie, Björkvik, Forssjö, Julita/Äsköping, Sköldinge, Strångsjö und Valla.
Gemeinde Katrineholm | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Södermanlands län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Södermanland | ||||
Hauptort: | Katrineholm | ||||
SCB-Code: | 0483 | ||||
Einwohner: | 34.764 (31. Dezember 2021)[1] | ||||
Fläche: | 1.189,5 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 29,2 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.katrineholm.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Die Gegend um Katrineholm ist seit mehr als 6000 Jahren besiedelt. Einige Überreste wie Glysas Grab können bei Katrineholm besichtigt werden.
Die Gemeinde Katrineholm entstand 1971 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Gemeinden Katrineholm, Björkvik, Floda, Julita, Sköldinge und Stora Malm.
Katrineholm ist von vielen Seen umgeben. Die bekanntesten sind der Kolsnaren und der Viren. Die interessantesten Ausflugsziele sind der Freizeitpark Djulö, das Freiluftmuseum Julita sowie das Schloss Ericsberg.
Eskilstuna | Flen | Gnesta | Katrineholm | Nyköping | Oxelösund | Strängnäs | Trosa | Vingåker
Tätorter: Äsköping | Baggetorp (Teil) | Bie | Björkvik | Forssjö | Katrineholm | Sköldinge | Strångsjö | Valla
Småorter: Äs | Djulö kvarn | Floda | Hjälmsätters fritidsområde | Hultastrand | Sågmon | Strängstorp | Uddens fritidsområde
Sonstige Orte: Fjällskäfte