Gnisvärd war einst Gotlands größtes Fischerstelle. Etwa 40 Hütten aus Stein oder Holz liegen auf beiden Seiten eines parallel zum Strand verlaufenden Weges. Zwischen den Hütten liegt ein Trockenplatz für Netze (schwedisch gistgård). Eine Steinkapelle (schwedisch Strandkyrkan) von 1839 trägt zur altertümlichen Stimmung der Lokation bei. Zusammen mit zehn weiteren Fischerstellen auf Gotland wird Gnisvärd aufgrund seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung als Reichsinteresse angesehen.[2]
Gnisvärd-Smågårde | ||||
| ||||
Staat: | Schweden![]() | |||
Provinz (län): | Gotlands län | |||
Historische Provinz (landskap): | Gotland | |||
Gemeinde (kommun): | Gotland | |||
Koordinaten: | 57° 30′ N, 18° 7′ O57.50722222222218.11225 | |||
Einwohner: | 126 (31. Dezember 2005)[1] | |||
Fläche: | 0,74 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner/km² |
Gnisvärd-Smågårde ist ein kleiner Ort (schwedisch småort) mit 126 Einwohnern[3][4] im Kirchspiel (schwedisch socken) Tofta, in der Kirchengemeinde (schwedisch församling) Eskelhem-Tofta auf der schwedischen Insel Gotland, der direkt nördlich des Strandbads Tofta Bad (oder Tofta Strand) liegt. Gnisvärd liegt an der gotländischen Westküste und Smågårde etwa einen Kilometer landeinwärts von dort. An der nördlicheren der beiden Zufahrtsstraßen liegen die Schiffssetzungen bei Gnisvärd, die auf die Bronzezeit datiert wurden.
Tätorter: Burgsvik | Fårösund | Havdhem | Hemse | Klintehamn | Lärbro | Norra Visby | Österby | Roma/Romakloster (mit Lövsta) | Själsö | Slite | Stånga | Tingstäde | Tofta | Väskinde | Västerhejde | Vibble | Visby
Småorter: Ajke och Sudergarda | Alva | Barlingbo | Bjärges och Nickarve | Bro | Brohagen och Lillåkre | Burs | Dalhem | Eskelhem | Etelhem | Follingbo | Garde | Gnisvärd och Smågårde | Gothem | Gute | Hablingbo | Hangvar | Hägdarve och Dede | Hälge | Högklint och Nygårds | Hörsne | Kappelshamn | Katthammarsvik | Klinte | Kräklingbo | Levide | Linde | Ljugarn | Lummelunda | Lye | När | Othem | Othemars | Rone | Ronehamn | Sanda | Sjonhembacke och Haugbro | Stenkumla | Sylfaste | Träkumla | Valleviken | Vänge | Västergarn
Sonstige Orte: Ar | Hallshuk | Kovik | Lickershamn | Nisseviken | Vitvär
Sonstige Socken (Kirchspiele): Lojsta