Fåker ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.
Fåker | ||||
| ||||
Staat: | Schweden![]() | |||
Provinz (län): | Jämtlands län | |||
Historische Provinz (landskap): | Jämtland | |||
Gemeinde (kommun): | Östersund | |||
Koordinaten: | 62° 59′ N, 14° 34′ O62.98333333333314.566666666667 | |||
SCB-Code: | 7830 | |||
Status: | Tätort | |||
Einwohner: | 241 (31. Dezember 2015)[1] | |||
Fläche: | 0,39 km²[1] | |||
Bevölkerungsdichte: | 618 Einwohner/km² | |||
Liste der Tätorter in Jämtlands län |
Die Inlandsbahn hält in dem kleinen Bahnhof. Die Europastraße 45 führt durch den Ort. 2005 hatte der Ort noch 209 Einwohner und galt somit als Tätort; bis 2010 sank die Einwohnerzahl unter 200, sodass der Ort als Småort eingestuft wurde.[2] Danach stieg die Bevölkerung jedoch wieder auf über 200.[1]
Tätorter: Ängsmon | Fåker | Häggenås | Hara | Lit | Lunne | Målsta | Marieby | Orrviken | Östersund (mit Brunflo, Grytan, Ope, Optand) | Tandsbyn
Småorter: Ångsta | Bjärme | Böle och Fillsta | Digernäs | Erikslund | Fannbyn | Fjäl | Husås | Klösta | Lockne (Haxäng) | Loke | Lungre | Mo | Näs och Ålsta | Norderåsen | Österåsen | Ringsta | Sännsjölandet och Lillsjöhögen | Sjör | Slandrom | Södra Söre | Solberg och Sörviken